Auszeichnung für Schülerin

Eine Oberstufenschülerin aus Berg am Laim wurde jetzt mit dem "Dr. Hans Riegel-Fachpreis für wissenschaftliche Arbeit" geehrt.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Das Michaeli-Gymnasium in Berg am Laim.
Wikipedia/Rufus46 Das Michaeli-Gymnasium in Berg am Laim.

Berg am Laim - 15 Schüler haben an der Ludwig-Maximilians-Universität die Dr. Hans Riegel-Fachpreise erhalten. Die Universität vergibt die Preise in Kooperation mit der Dr. Hans Riegel-Stiftung.

Prämiert wurden jeweils drei Facharbeiten mit biologischem, chemischem, mathematischem und physikalischem Schwerpunkt.

Die Preisgelder im Gesamtwert von 6.000 Euro wurden überreicht durch den Projektkoordinator der Dr. Hans-Riegel-Stiftung, Peter Laffin, und den Dekan der Mathematischen Fakultät, Herrn Prof. Heun.

„Es ist einfach beeindruckend, dass diese jungen Menschen sich eigenständig bereits Wissen aneignen, welches sie eigentlich erst auf der Hochschule erwartet! Ich hoffe, dass die ausgezeichneten Talente weiterhin neugierig bleiben und wir in der Forschung oder Wirtschaft wieder von Ihnen hören werden“, so Peter Laffin.

Katharina Bauermeister untersuchte die Wirksamkeit von Reinigungsmitteln. Mit dieser Arbeit im Bereich Biologie konnte die Schülerin des Michaeli-Gymnasiums München die Jury überzeugen und erhält für den ersten Platz 600 Euro.

Die Dr. Hans Riegel-Fachpreise wenden sich an Oberstufenschüler der 12. Klasse. Ziel ist es, junge Talente im mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich zu fördern und frühzeitig den Kontakt zu Hochschulen und zu entsprechenden Fördermöglichkeiten herzustellen.

Die Schulen der Erstplatzierten werden mit einem Sachpreis im Wert von 100 Euro bedacht. „In diesem Jahr erhielten wir über 100 Einsendungen aus dem Großraum München. Alle SchülerInnen, die im nächsten Schuljahr eine W-Seminararbeit in einem unserer fünf Fächer schreibt, sollte auch mit Blick auf die Dr. Hans Riegel-Fachpreise schon bei der Erstellung der Arbeit keine Experimente scheuen und mutig neue Erkenntnisse suchen“, so Peter Laffin von der Dr. Hans Riegel-Stiftung.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.