Ausstellungs-Projekt: Begegnung mit der Kunst

Für das Projekt "In Augenhöhe" im Kulturhaus Milbertshofen stiften mehrere Künstler Bilder, die wurden von Bewohner eines Obdachlosenheims ausgesucht.
Milbertshofen - Das Projekt „In Augenhöhe“ des Atelierhauses Dachauer Straße e.V., des Hauses an der Knorrstraße des Katholischen Männerfürsorgevereins München e.V. und des Wohnheims für Frauen des Evangelischen Hilfswerks München, ermöglicht wohnungslosen Menschen eine Begegnung mit der Kunst.
Im Rahmen dieses Projektes haben 31 bekannte Künstler eigene Arbeiten gestiftet, die vom 20. bis 30. März 2014 im Kulturhaus Milbertshofen öffentlich ausgestellt werden. Die Ausstellungseröffnung findet am 20. März 2014 um 18 Uhr statt.
Obdachlose haben ihr Zuhause verloren und damit auch den Großteil ihres Besitzes. Sie haben keine eigenen Räume mehr und damit auch keine Möglichkeit, sich Kunst anzueignen oder auch im persönlichen Leben an dieser zu partizipieren.
Die Aktion „In Augenhöhe“ will auch jenen Teilhabe an Kultur ermöglichen, welchen der Zugang zu dieser nicht möglich oder gar selbstverständlich ist. Denen der Zugang zu kultureller Partizipation aufgrund eines fehlenden Zuhauses oder finanzieller, gesundheitlicher, gesellschaftlicher und sozialer Situation verwehrt ist.
Das Atelierhaus Dachauer Straße e.V. hatte die Idee, das Kulturhaus Milbertshofen ist der passende Ort und das „Haus an der Knorrstraße“ mit dem Katholischen Männerfürsorgeverein aktivierte sein Netzwerk und die Vermittlung zum „Wohnheim für Frauen“ in der Heßstraße.
Dabei herausgekommen ist eine Aktion, die beispielhaft auf Möglichkeiten, auf die kreative Kraft und Begegnungsqualitäten bildender Kunst hinweist.
31 bekannte Künstler stiften für das Projekt "In Augenhöhe" eigene Arbeiten.
Während eines Zeitraums von zwei Wochen vor der Ausstellung im Kulturhaus Milbertshofen werden die Bilder im „Wohnheim für Frauen“ und im „Haus an der Knorrstraße“ zu sehen sein.
Bewohner der beiden Heime, die sich dafür interessieren, können sich dort ein Bild aussuchen.
Einige Künstler besuchen die Häuser, um mit den Bewohnern ins Gespräch zu kommen.
Im Kulturhaus Milbertshofen findet am 20. März um 18 Uhr die Eröffnung der Ausstellung statt.
Für wenige Tage, bis einschließlich Sonntag, 30. März können die Bilder, die für „in Augenhöhe“ gestiftet wurden, im Kulturhaus besichtigt werden.
Die Arbeiten, die zuvor von den Heimbewohnern ausgesucht wurden, werden am Ende der Ausstellung an diese verteilt.
Nach ca. 3 bis 6 Monaten wird ein Treffen mit den Beschenkten, die noch einmal mit den Künstlern sprechen möchten, zeigen, was aus den Bildern und den Gedanken darüber geworden ist.
Es ist ein Versuch mit offenem Ausgang: Scheitern inbegriffen.