Ausstellung: Wohnquartier Lipperheidestraße

Östlich der Lipperheidestraße soll ein neues Wohnquartier mit 275 Wohnungen entstehen. Die Ergebnisse des Ideenwettbewerbs werden jetzt im Referat für Stadtplanung ausgestellt.
von  AZ
Schön grün: Obermenzing.
Schön grün: Obermenzing. © Petra Schramek

Östlich der Lipperheidestraße soll ein neues Wohnquartier mit 275 Wohnungen entstehen. Die Ergebnisse des Ideenwettbewerbs werden jetzt im Referat für Stadtplanung ausgestellt.

Obermenzing - Auf einer zirka acht Hektar großen bislang landwirtschaftlich genutzten Fläche östlich der Lipperheidestraße soll ein lebendiges Wohnquartier mit zirka 275 Wohnungen, den zugehörigen Freiraumnutzungen sowie den erforderlichen Infrastruktureinrichtungen entstehen. Daher haben die Vorhabenträger in Zusammenarbeit mit dem Referat für Stadtplanung und Bauordnung im Juli 2013 einen städtebaulichen und landschaftsplanerischen Ideenwettbewerb zur Entwicklung des Bereiches östlich der Lipperheidestraße zwischen Greinzstraße und Bassermannstraße ausgelobt.

Die Aufgabe bestand vor allem darin, die Identität dieser besonderen Lage zwischen bestehender Bebauung und Landschaftsraum angemessen zu berücksichtigen. Das Plangutachten wurde als einstufiger, nicht offener städtebaulicher und landschaftsplanerischer Ideenwettbewerb im kooperativen Verfahren mit sechs eingeladenen Teams aus Architekten ausgelobt. Sechs ausgewählte Teams aus Architektur- beziehungsweise Stadtplanungs- und Landschaftsarchitekturbüros haben teilgenommen. Ein hochkarätig besetztes Auswahlgremium an Fach- und Sachpreisrichtern hat am 5. November 2013 zwei Preise vergeben:

1. Preis: Köstelbacher Miczka Architekten mit Wamsler Rohloff Wirzmüller Freiraumarchitekten

2. Preis: dressler mayerhofer rössler Architekten mit terra.nova Landschaftsarchitekten

Eine Arbeit blieb in der engeren Wahl: Helmut Breunig Architekt und Stadtplanermit liebald + aufermann Landschaftsarchitekten.

Die beim städtebaulichen und landschaftsplanerischen Ideenwettbewerb „Plangutachten Lipperheidestraße“ eingereichten Arbeiten, Preisträger sowie Teilnehmer werden im Erdgeschoss Raum 17/18 des Referates für Stadtplanung und Bauordnung, Blumenstraße 28b, ausgestellt. Die Ausstellung wird am Dienstag, 18 März, um 18 Uhr eröffnet. Die Ausstellung ist vom 19. März bis 4. April täglich montags bis freitags von 8 bis 20 Uhr geöffnet.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.