Ausstellung: Udet-Flugzeugbau

Der Arbeitskreis Stadtteilgeschichte Ramersdorf e. V. zeigt ab Donnerstag, 23. April, die Ausstellung „Der Udet-Flugzeugbau in Ramersdorf“.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Alte Fotografien zeigen die FLugzeuge: Foto: Deutsches Museum
Deutsches Museum Alte Fotografien zeigen die FLugzeuge: Foto: Deutsches Museum

Ramersdorf - Trotz der Beschränkungen des Versailler Vertrags hatte die Udet Flugzeugbau GmbH im Stadtteil Ramersdorf ab dem Jahr 1921 mit der Herstellung von Sportflugzeugen begonnen, die bei Flugwettbewerben vorderste Plätze belegten. Die Werksanlagen an der Rosenheimer, heute der Ottobrunner Straße, mussten mehrmals erweitert werden. Insgesamt wurden etwa 65 Flugzeuge in Ramersdorf produziert.

Informationstafeln mit historischen Fotografien und Abbildungen zeitgenössischer Dokumente erzählen die Ramersdorf betreffende, im Schatten des Ersten Weltkriegs geschehene Firmengeschichte. Am 23. April um 18 Uhr wird die Ausstellung in der Stadtbibliothek Ramersdorf an der Führichstraße 43 eröffnet.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.