Ausstellung: Stadtentwicklung in München

Altstadt - Die Landeshauptstadt München ist in den letzten beiden Jahrzehnten kontinuierlich gewachsen. Deshalb befindet sich die Stadt beständig im Spannungsfeld zwischen Kontinuität und zukunftsweisender Entwicklung.
Die Ausstellung „Zukunft findet Stadt 2014 – München: Kontinuität und Aufbruch – Projekte und Programme aus zwei Jahrzehnten Stadtentwicklung“ zeigt über 100 ausgewählte Projekte und Programme aus den letzten 20 Jahren.
Sie ist in der Zeit vom 15. Januar bis 9. März täglich von 11 bis 19 Uhr in der Rathausgalerie zu besichtigen. Der Eintritt ist frei.
Dabei wird ein Bogen von einzelnen prämierten Architekturen hin zu neuen Stadtquartieren und Stadtvierteln gespannt.
Zahlreiche Architekturmodelle, fotografische Momentaufnahmen und multimediale Beiträge erzählen die Geschichte dieses Prozesses aus einer Vielzahl von Blickwinkeln.
Ein umfangreiches Rahmenprogramm begleitet die Ausstellung über die gesamte Ausstellungsdauer:
21. Januar, 19 Uhr, Rathausgalerie: Podiumsdiskussion „Stadtgestalt und Denkmalschutz“
30. Januar, 18 Uhr, Rathausgalerie: Podiumsdiskussion „Gentrifizierung und Mieterschutz“
3. Februar, 19 Uhr, Rathausgalerie: Podiumsdiskussion „Frauen machen München: Stadtentwicklung – Wachstum mit Qualität gestalten“
10. Februar, 19 Uhr, Rathausgalerie: Podiumsdiskussion „Messestadt Riem – Ein erfolgreiches Modell“
18. Februar, 19 Uhr, Rathausgalerie: Podiumsdiskussion „Bayernkaserne im Dialog – Erste Wettbewerbsergebnisse“
24. Februar, 18.30 Uhr, Rathausgalerie: Gespräch „Von Stadt zu Stadtgestalt“ im Rahmen der Munich Creative Business Week
25. Februar, 19 Uhr, Rathausgalerie: Übergabe des Bürgergutachtens zum Kunstareal München.
Weitere Informationen zur Ausstellung und zum Rahmenprogramm finden Sie unter www.zukunft-findet-stadt.de und www.muenchen.de