Ausstellung: Jugendlicher Blick auf die Stadt

Ergebnisse der Münchner Schulwettbewerbe zur Stadtentwicklung zeigt die Stadt ab Donnerstag bei einer Ausstellung.
ah |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Altstadt - Das Referat für Bildung und Sport zeigt im Pädagogischen Institut in der Herrnstraße 19 ab Donnerstag eine Ausstellung mit jugendlichem Blick.

„Ergebnisse der Münchner Schulwettbewerbe zur Stadtentwicklung 2011/2012 und 2012/2013“ nennt sich diese Ausstellung.

Der gleichnamige Münchner Schulwettbewerb zur Stadtentwicklung wird seit 15 Jahren jährlich vom Referat für Stadtplanung und Bauordnung und dem Referat für Bildung und Sport ausgelobt.

Dabei zeigen Münchner Schülerinnen und Schüler mit kreativen und originellen Arbeiten wie sie sich ihr Lebens-umfeld wünschen.

Die Beiträge der Jugendlichen werden jährlich prämiert und öffentlich ausgestellt.

Rund 1.200 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene von Grund-, Mittelund Realschulen, Gymnasien, beruflichen Schulen und aus der Offenen Jugendarbeit haben sich in den beiden Schuljahren 2011/2012 und 2012/ 2013 beteiligt.

Die 31 eingereichten Beiträge befassen sich thematisch mit Architektur, Mobilität, Umwelt, Wohnen, Integration und Bürgerbeteiligung und zeigen auf vielfältige Art und Weise, wie sie ihre Stadt und ihre Schulviertel in der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft sehen.

Die Ausstellung in der Herrnstraße 19 ist bis zum 19. Dezember zu sehen. Öffnungszeiten: montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr. 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.