Ausstellung: Geschichte einer jüdischen Mädchenschule

Eine Ausstellung im Referat für Bildung und Sport dokumentiert das Schicksal jüdischer Familien - vor allem aus Sicht der Frauen und Kinder.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
In der Bayerstraße 28 wird die Ausstellung über die jüdische Mädchenschule gezeigt.
Google Maps In der Bayerstraße 28 wird die Ausstellung über die jüdische Mädchenschule gezeigt.

Eine Ausstellung im Referat für Bildung und Sport dokumentiert die Geschichte einer jüdischen Mädchenschule in Wolfratshausen.

Ludwigsvorstadt - Das Referat für Bildung und Sport zeigt noch bis Dienstag, 22. April, im Eingangsbereich seines Verwaltungsgebäudes in der Bayerstraße 28 die Ausstellung „Wir lebten in einer Oase des Friedens – Die Geschichte einer jüdischen Mädchenschule“.

Die Ausstellung thematisiert auf Bildtafeln und mit Skulpturen das Schicksal jüdischer Familien aus der besonderen Sicht der Frauen und Kinder.

Im Mittelpunkt steht dabei die Schule in Wolfratshausen, in der die Mädchen lernen sollten, einen jüdischen Haushalt nach rituellen Regeln zu führen und sich auf wirtschaftliche, soziale und pädagogische Berufe vorzubereiten.

Die Ausstellung ist im Rahmen des Aktionsprogramms „Jugend für Toleranz und Demokratie – gegen Rechtsextremismus, Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus“ entstanden und wurde unter anderem vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.

Sie kann von Montag bis Freitag von 9 bis 19 Uhr besichtigt werden.

Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen zur Ausstellung im Internet unter www.histvereinwor.de

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.