Ausstellung: Die Siedlung Neu-Hasenbergl
Feldmoching-Hasenbergl - Ab 1957 entstand die Siedlung „Neu-Hasenbergl” zwischen Dülfer- und Weitlstraße, Ittlinger- und Rainfarnstraße. Auf dem zuvor gärtnerisch und landwirtschaftlich genutzten Gebiet bauten vor allem solche Wohnungssuchende ihre Häuser, die damals keinerlei Chancen auf eine Sozialwohnung hatten, weil sie knapp über den vorgeschriebenen Einkommensgrenzen lagen. Beinahe alle errichteten ihr Haus unter großen Entbehrungen selbst. Mit dem Baubeginn der Großsiedlung Hasenbergl 1964 war die Eigenheimsiedlung fertiggestellt, also vor jetzt genau 50 Jahren.
Der Stadtteilhistoriker Klaus Mai zeichnet in dieser Ausstellung die Geschichte der Siedlung Neu-Hasenbergl nach, ihre Schwierigkeiten und auch ihr Verhältnis zur Großsiedlung Hasenbergl, die sie umgibt.
Ausstellungsort ist die VHS-Galerie 2411 im Kulturzentrum 2411, Blodigstraße 4, 2. Stock. Die Ausstellung ist bis zum 30. Juni zu sehen.
Am Mittwoch, 4. Juni, gibt es um 18 Uhr eine Führung durch die Ausstellung, der Eintritt ist frei.
Öffnungszeiten: montags bis freitags von 10 bis 20 Uhr. An Wochenenden bei Veranstaltungsbetrieb, in den Pfingstferien geschlossen.
Die Räume sind barrierefrei zugänglich. Abb.: Siedlung Neu-Hasenbergl Klaus Mai.jpg Foto: Klaus Mai
- Themen: