Ausstellung: Der Zivile Friedensdienst

Über die Arbeit des Zivilen Friedensdienstes in Konfliktregionen informiert eine Ausstellung im Eine-Welt-Haus. Die ist noch bis zum 30. April ganztätgig zu sehen. 
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Ausstellung über die Arbeit des Zivilien Friedensdienstes wird noch bis zum 30. April gezeigt.
ho Die Ausstellung über die Arbeit des Zivilien Friedensdienstes wird noch bis zum 30. April gezeigt.

Über die Arbeit des Zivilen Friedensdienstes in Konfliktregionen informiert eine Ausstellung im Eine-Welt-Haus. Die ist noch bis zum 30. April ganztätgig zu sehen. 

Ludwigsvorstadt - "Wir scheuen keine Konflikte" ist das Motto einer Ausstellung, die noch bis zum 30. April im Eine-Welt-Haus in der Schwanthalerstraße 80 zu sehen ist. 

Die Ausstellung berichtet über die Arbeit des Zivilen Friedensdienstes (ZFD).  Die Besucher erfahren, wie ZFD-Fachkräfte in Krisenregionen arbeiten. Etwa, wie sie etwa in Niger zwischen Bauern und Viehzüchtern im Streit um Wasserstellen vermitteln. Oder wie sie israelische und palästinensische Jugendliche zusammenbringen.

Außerdem werden Methoden ziviler Konfliktbearbeitung kennen, das „Handwerkszeug“ des ZFD.

Weitere Informationen unter www.ziviler-friedensdienst.org

 

 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.