Ausstellung: "Der Stachel des Skorpions"

Die Ausstellung „Der Stachel des Skorpions“, in der sich zeitgenössische Künstler mit Luis Bunuels Film "L’Âge d’Or“ auseinandersetzen, startet in der Villa Stuck. 
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
In der Villa Stuck ist die Ausstellung ab 28. März zu sehen.
Myriam Siegert In der Villa Stuck ist die Ausstellung ab 28. März zu sehen.

Haidhausen - Luis Bunuels Film „L’Âge d’Or“ gilt als der zentrale Film des Surrealismus und als grundlegend für den Einzug des Mediums Film in die bildende Kunst. Sein Einfluss auf die zeitgenössische Kunst – insbesondere auch auf erzählerische Tendenzen der letzten Jahre – ist unübersehbar.

Das Museum Villa Stuck und das Institut Mathildenhöhe Darmstadt haben auf Initiative des Künstlerduos M+M sechs aktuelle Künstlergruppen und Künstler eingeladen, dieses surrealistische Werk in Form eines filmischen Ausstellungsparcours neu zu interpretieren.

Das Projekt mit dem Titel „Der Stachel des Skorpions“ ist nun vom 28. März bis 9. Juni im Museum Villa Stuck zu sehen.

Sechs zeitgenössische bildende Künstler, die sich des Mediums Film bedienen, reagieren jeweils auf eine der sechs heterogenen Episoden der filmischen Vorlage und setzen diese aus ihrer Sicht um.

Die Ausstellung wird am Donnerstag, 27. November, um 19 Uhr mit Stadtrat Michael Leonhart (SPD) in Vertretung des Oberbürgermeisters, Kulturreferent Dr. Hans-Georg Küppers und Michael Buhrs, Direktor des Museums Villa Stuck, sowie den Kuratoren der Ausstellung M+M (Marc Weis/ Martin De Mattia) eröffnet.

Die Ausstellung „Der Stachel des Skorpions. Ein Cadavre exquis nach Luis Bunuels ,L’Âge d’Or’“ ist vom 28. März bis 9. Juni Dienstag bis Sonntag von 11 bis 18 Uhr sowie am ersten Freitag im Monat bis 22 Uhr („Friday Late“) im Museum Villa Stuck, Prinzregentenstraße 60, zu besichtigen.

Der Eintritt beträgt 9 Euro, ermäßigt 4,50 Euro, und schließt den Besuch der historischen Räume ein.

Ausführliche Informationen zur Ausstellung und zum Rahmenprogramm unter www.villastuck.de.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.