Ausstellung: Der Rhythmus der Karakum

"Gemalter Jazz": Im Pasinger Rathaus sind seit vergangenem Donnerstag die Werke des turkmenischen Künstlers Mommak Kouliev zu sehen.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der Sohn des Künstlers, Kirik Kouliev, bei der Vernissage. Im Hintergrund sein Vater Mommak Kouliev.
Angela Scheibe-Jaeger/ho 3 Der Sohn des Künstlers, Kirik Kouliev, bei der Vernissage. Im Hintergrund sein Vater Mommak Kouliev.
"Ornamentales Dorf" heißt dieses Gemälde, das auch in der Ausstellung zu sehen ist.
Kouliev/ho 3 "Ornamentales Dorf" heißt dieses Gemälde, das auch in der Ausstellung zu sehen ist.
Dieses Bild trägt den schönen Titel "daheim".
Kouliev/ho 3 Dieses Bild trägt den schönen Titel "daheim".

"Gemalter Jazz": Im Pasinger Rathaus sind seit vergangenem Donnerstag die Werke des turkmenischen Künstlers Mommak Kouliev zu sehen.

Pasing - Noch bis zum 14. März stellt das Kulturforum München-West im Neubau des Pasinger Rathauses Werke des turkmenischen Künstlers Mommak Kouliev aus.

„Mit der Wahl dieses Künstlers fahren wir fort, unsere Exponenten nicht mehr nur im Münchner Westen zu suchen. Bis letzte Woche hingen hier noch die großformatigen Fahnen der Weilheimerin Beate Oehmann, die nächste Ausstellung zeigt Künstler vom Ammersee“, wie Gerhild Neumann, Vorstandsmitglied des engagierten Vereins erklärt.

Am vergangenen Donnerstag wurde die Ausstellung eröffnet, bei der Vernissage erzählt Kirim Kouliev, der Sohn von Mommak Kouliev, über das Leben seines Vaters, der 1949 in Aschgabat, der Hauptstadt der Sowjetrepublik Turkmenistan, geboren wurde.

Vor etwa 15 Jahren ist die Familie nach Deutschland ausgewandert und hat in Moosach eine neue Heimat gefunden.

„Die frühen Eindrücke seiner Heimat, besonders die traditionelle turkmenische Volkskunst mit ihren vielfältigen Dekorationen und die riesige Wüste Karakum mit ihren gedämpften Farben, hat sein Werk geprägt. Betont hat Kuliev junior die Nähe der Malerei und Grafik seines Vaters zum Jazz.

„Sein Werk ist in gewissem Sinne gemalter Jazz, schauen Sie sich die Bilder unter diesem Aspekt an“, forderte er die Vernissage-Gäste auf.

Die Ausstellung kann zu den Öffnungszeiten des Bürgerzentrums (Montag 7.30 - 13.00 Uhr, Dienstag 8.00 - 18.00 Uhr, Mittwoch 7.30 – 14.00 Uhr, Donnerstag 8.00 – 17.00 Uhr und Freitag 7.30 – 13.00 Uhr) besucht werden, der Eingang ist während der derzeit laufenden Umbauarbeiten über den Trausaal.

Der Eintritt ist frei.

 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.