Ausstellung: Der Mensch als Klimafaktor

Ernärung, Konsum, Mobilität: Die Wanderausstellung "Klima Faktor Mensch" ist noch bis zum 21. September im Deutschen Museum zu sehen. 
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Ausstellung ist noch bis 21. September im Deutschen Museum zu sehen. Dann geht sie auf Tour durch Bayern.
Deutsches Museum Die Ausstellung ist noch bis 21. September im Deutschen Museum zu sehen. Dann geht sie auf Tour durch Bayern.

Ernärung, Konsum, Mobilität: Die Wanderausstellung "Klima Faktor Mensch" ist noch bis zum 21. September im Deutschen Museum zu sehen. 

Isarvorstadt - Hat der Klimawandel unsere Heimat schon verändert? Was erwartet uns in Zukunft? Was hat meine Weißwurst mit dem Klimawandel zu tun? Können wir den CO2-Ausstoß bremsen? Diese und viele andere Fragen stellt die Wanderausstellung „Klima Faktor Mensch“ des Bayerischen Landesamtes für Umwelt (LfU), die noch bis zum 21. September im Foyer der Bibliothek des Deutschen Museums zu sehen ist.

Ob Ernährung, Konsum oder Mobilität – jeder beeinflusst das Klima durch seinen Alltag. Die etwas andere Ausstellung zu den Themen Klimaschutz und Nachhaltigkeit geht der Frage nach, was Weißwürste mit dem Klimawandel zu tun haben und was Heimat- und Bergromane über den Klimawandel in Bayern erzählen.

Überraschende Blickwinkel und spannende Aktivitäten laden zum Schmunzeln, aber auch zum Nachdenken ein. „Es geht nicht darum, den Zeigefinger zu heben. Wir wollen vor allem auch zeigen, dass klimafreundliches Verhalten nicht zwingend Komfortverlust bedeutet“ sagt Claus Kumutat, Präsident des Landesamtes für Umwelt.

Die Besucher können sich beispielsweise mit Hilfe eines CO2 –Rechners ein klimaschonendes Frühstück zusammenstellen, sich Tipps zum bewussten Einkaufen holen oder einen Blick in ein Miniatur-Klimadorf der Zukunft werfen. „Gerade durch die anschauliche und interaktive Konzeption der Ausstellung wird dem Besucher der Zugang zum Thema Klimaschutz leicht gemacht“, betont Prof. Dr. Wolfgang M. Heckl, Generaldirektor des Deutschen Museums.

Die Ausstellung richtet sich an alle Interessierten und an Schüler ab der 6. Klasse.

Die Wanderausstellung wird die nächsten drei Jahre durch Bayern touren. Für Besucher ist sie erstmalig bis zum 21. September im Foyer der Bibliothek des Deutschen Museums zu dessen regulären Öffnungszeiten zu sehen.

Der Eintritt zur Ausstellung ist frei.

Mehr Informationen zur Ausstellung gibt es unter www.klima-faktor-mensch.bayern.de.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.