Ausgezeichnete Steuerfachangestellte

Weil sie sich die Note „sehr gut“ als Abschluss ihrer Ausbildung zu Steuerfachangestellten erarbeitet haben, hat die Steuerberaterkammer München sieben Münchnerinnen geehrt.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der Präsident der Steuerberaterkammer München, Dr. Harmut Schwab (4.v.r.), der Vorsitzende
des Prüfungsausschusses der Kammer, Kurt Hengsberger (2.v.r.), und Laudator Dr. Martin
Raßhofer (2.v.l.) gratulieren zusammen mit Arpad Kozicz (r.) sowie Rainer Götschel (l.) (Lehrer der
Berufsschule München) den Absolventinnen Elena Kopp, Judith Kracher, Antonia Schöbel, Julia
Bergmann sowie Lisa Schultze, (v.l.n.r.) zum sehr guten Abschluss ihrer Ausbildung zu
Steuerfachangestellten.
SBKM/Dieter Michalek/ho Der Präsident der Steuerberaterkammer München, Dr. Harmut Schwab (4.v.r.), der Vorsitzende des Prüfungsausschusses der Kammer, Kurt Hengsberger (2.v.r.), und Laudator Dr. Martin Raßhofer (2.v.l.) gratulieren zusammen mit Arpad Kozicz (r.) sowie Rainer Götschel (l.) (Lehrer der Berufsschule München) den Absolventinnen Elena Kopp, Judith Kracher, Antonia Schöbel, Julia Bergmann sowie Lisa Schultze, (v.l.n.r.) zum sehr guten Abschluss ihrer Ausbildung zu Steuerfachangestellten.

Moosach - Ausgezeichnet wurden Antonia Schöbel, Sandra Pircher, Judith Kracher, Krisztina Gajdán, Julia Bergmann, Elena Kopp sowie Lisa Schultze bei einer Feier in der Städtischen Berufsschule für Steuern in der Riesstraße. Die Absolventinnen waren Schülerinnen der Berufsschule München, von der insgesamt 120 Schüler an der Abschlussprüfung teilgenommen haben.

114 von ihnen haben bestanden. Im Zuständigkeitsbereich der Steuerberaterkammer, Oberbayern, Niederbayern und Schwaben, haben sich in diesem Jahrgang 30 von 462 Schülern mit der Note „sehr gut“ hervorgetan.

Insgesamt konnten die Steuerberater 429 neue Steuerfachangestellte in ihrer Mitte begrüßen. Bei der Feier sagte Kammerpräsident Dr. Hartmut Schwab: „Sie alle können stolz auf die von Ihnen erbrachte Leistung sein und mit Zuversicht in die Zukunft blicken.“

Ein Steuerfachangestellter habe einen krisensicheren, abwechslungsreichen Beruf mit allen Karrierechancen. In keinem anderen freien Beruf könne man alleine auf der Basis einer Ausbildung Chef werden.

„Die Arztfachangestellte wird nicht Arzt, der Rechtsanwaltsfachangestellte nicht Rechtsanwalt; aber der Steuerfachangestellte wird Steuerberater“, so der Kammerpräsident. Zudem könne der Steuerfachangestellte einer der engsten Vertrauten des Mandanten werden.

Die Laudatio für die Geehrten hielt Dr. Martin Raßhofer, der die Prüfung zum Steuerfachangestellten 2001 als einer der Besten bestanden hatte. Anschließend studierte er Betriebswirtschaftslehre und wurde 2010 mit dem von der Steuerberaterkammer ausgelobten Wissenschaftspreis für seine Dissertation ausgezeichnet.

Heute arbeitet er als Steuerberater bei der Sozietät Kantenwein, Zimmermann, Fox, Kröck & Partner in München. Raßhofer sagte: „Sie alle haben bewiesen, dass Sie sich in einer der kompliziertesten juristischen Materien, dem deutschen Steuerrecht, zurechtfinden und durchbeißen können. Sie haben einen Grundstein gelegt, auf dem man mehr als nur solide aufbauen kann.“

Auch der Schulleiter der Städtischen Berufsschule für Steuern in München, Arpad Kozicz, lobte die Absolventen und verglich sie in seiner Rede mit Champions. Er wies darauf hin, dass diese nicht geboren werden, sondern bei ihrer tollen Entwicklung Hilfe benötigten.

Daher bedankte er sich für die Unterstützung durch die Ausbildungsbetriebe, Lehrkräfte, die Steuerberaterkammer München sowie die Eltern.

Informationen zum Beruf des Steuerfachangestellten sind im Internet unter www.mehr-als-dudenkst. de und unter www.steuerberaterkammer-muenchen.de in der Rubrik „Steuerberater & Mitarbeiter“ zu finden.

Schulen, die am Berufsinformationstag in der Städtischen Berufsschule für Steuern teilnehmen wollen, können sich an die Kammer wenden. Ansprechpartnerin ist Monika Mini, Telefon: 089 157 902 25, E-Mail: m.mini@stbk-muc.de

 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.