Ausgezeichnete Querdenker

"Querdenker-Erfinderclubs“ werden in der BMW-Welt als herausragende Bildungsidee im bundesweiten Wettbewerb "Ideen für die Bildungsrepublik" ausgezeichnet.  
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

"Querdenker-Erfinderclubs“ werden in der BMW-Welt als herausragende Bildungsidee im bundesweiten Wettbewerb "Ideen für die Bildungsrepublik" ausgezeichnet.

Milbertshofen - In der BMW-Welt ist am Donnerstag, 21. November, einiges los: Verliehen werden die Querdenker-Awards, es ist die Preisverleihung der "Ideen für die Bildungsrepublik" und es gibt die Querdenker-Ehrenpreise.

Los geht es um 19.30 Uhr mit der Verleihung der Querdenker-Awards in den Kategorien Marketing, Nachhaltigkeit, Innovation, Vordenker, Arbeitgeber und Zukunft.

Rund 1000 Bildungsprojekte aus ganz Deutschland haben in diesem Jahr am Wettbewerb "Ideen für die Bildungsrepublik" teilgenommen.

Eine unabhängige Jury wählte insgesamt 52 Projekte aus, die sich in herausragender Weise für mehr Bildung von Kindern und Jugendlichen stark machen.

Ziel des Wettbewerbs ist es, die Vorreiter einer gesellschaftlichen Bewegung für mehr Bildung sichtbar zu machen und Andere zum Nachmachen zu ermutigen.

Die Initiative "Deutschland - Land der Ideen" führt den Wettbewerb zusammen mit dem Bundesministerium für Bildung und Forschung sowie der Vodafone Stiftung Deutschland seit 2011 durch. Schirmherrin des Wettbewerbs ist Bundesbildungsministerin Professor Johanna Wanka.

Günther Jauch, Peter Maffay und Maria Furtwängler bekommen gegen 22 Uhr die Querdenker-Ehrenpreise verliehen.

Mehr Infos über die Querdenker in München gibt es hier.

 

 

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.