Ausgezeichnete Ausbildung

Aubing - Schüler und Lehrkräfte nahmen bei einer Festveranstaltung, die in München unter der Schirmherrschaft von Landtagspräsidentin Barbara Stamm stattfand, von Staatssekretär Bernd Sibler die Preise entgegen. Der Wettbewerb prämiert die herausragende Arbeit, die diese Schulen bei der Vorbereitung ihrer Schüler auf die Berufswelt leisten.
Der demografische Wandel werde einen erheblichen Mangel an Fachkräften gerade in Ausbildungsberufen mit sich bringen, sagte Barbara Stamm in ihrem Grußwort. „Das bedeutet, dass die Unternehmen die duale Ausbildung nach Kräften fördern und so in den eigenen Nachwuchs investieren müssen.
Zum anderen heißt es, dass wir Schulen brauchen, die den jungen Leuten ein möglichst gutes Rüstzeug mitgeben, damit sie später in der Ausbildung und auf dem Arbeitsmarkt bestehen können“, betonte die Landtagspräsidentin.
„Die ‚starken Schulen’ leisten einen überaus wertvollen Beitrag für die Zukunft unserer jungen Menschen. Denn die Schulfamilien sorgen dafür, dass Jugendliche auf ihrem Weg in die Berufsausbildung oder schulische Weiterbildung Orientierung erhalten, Chancen wahrnehmen und damit ihre Zukunft selbst in die Hand nehmen können.
Dabei gehen die Lehrkräfte auf vielfältige Weise auf die Bedürfnisse der jungen Menschen ein und stehen ihnen beratend zur Seite. Die Initiativen und Projekte der ausgezeichneten Schulen sind ein Beitrag zu mehr Chancengerechtigkeit und können Impulsgeber für weitere Schulen in Bayern sein“, würdigte Staatssekretär Bernd Sibler die Preisträger.
Den mit 5000 Euro dotierten ersten Platz belegt die Mittelschule an der Wiesentfelser Straße in München. Die Schule überzeugte die Jury durch ihre überdurchschnittlich erfolgreiche Integrationsarbeit, was sich unter anderem durch einen sehr hohen Anteil an Schülern mit qualifizierendem Abschluss der Mittelschule äußert.
Besonders hervorzuheben sind das zweijährige Eins-zu-Eins-Coaching, das die Schüler bei der Hinführung zur Ausbildungsreife unterstützt sowie die vier Schülerfirmen, in denen die Schüler wertvolle Erfahrungen sammeln können.