Aus Scham für die Parteifreunde: Sendlinger CSU spendet Masken für Obdachlose

Die Sendlinger CSU bezahlt 450 Masken für Obdachlose - aus eigener Tasche.
Irene Kleber |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
15  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Spende für Obdachlose: Hier übergeben der Sendlinger CSU-Ortschef Otto Seidl (2.v.l.), seine Vizin Karin Singer-Mayr (l.) und Stadtrat Matthias Stadler (r.) die Masken an die Nonnen Schwester Therese und Simone.
Spende für Obdachlose: Hier übergeben der Sendlinger CSU-Ortschef Otto Seidl (2.v.l.), seine Vizin Karin Singer-Mayr (l.) und Stadtrat Matthias Stadler (r.) die Masken an die Nonnen Schwester Therese und Simone. © AZ

Sendling-Westpark - Otto Seidl (75), langjähriger CSU-Stadtrat und noch immer Chef des CSU-Ortsverbands Sendling-Westpark, hat keine Lust mehr, sich nur leise zu schämen für die Maskengeschäfte in der Union.

Lesen Sie auch

Von den CSU-Raffzähnen distanzieren

"Als Ortsvorsitzender", sagt er zur AZ, "schäme ich mich für die CSU-Bundestagsabgeordneten, die die Pandemie ausgenutzt haben, um sich die Taschen vollzustopfen." Er hoffe, dass der Ministerpräsident sie "aus der Partei entfernt und sie nie mehr ein politisches Mandat bekommen". Sein Ortsverband will zeigen, dass nicht alle in der Partei zu den Raffzähnen zählen.

Der Vorstand hat aus eigener Tasche Geld gesammelt, 450 FFP2- Masken für Obdachlose gekauft und die den "Missionarinnen der Nächstenliebe" vorbeigebracht. Sechs Schwestern des Klosters an der Plinganserstraße geben Notleidenden täglich Mittagessen aus und verteilen Schutzmasken, Obdachlose finden im Haus auch Unterkunft.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
15 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • katzenfisch am 24.03.2021 10:51 Uhr / Bewertung:

    Statt Almosen zu verteilen sollte man besser gerechte Sozialpolitik machen.

  • Monika1313 am 23.03.2021 12:08 Uhr / Bewertung:

    Ich warte ja nur bis der nächste Politiker auffliegt, weil er sich vor lauter Gutmenschentum eine goldene Nase an den Antigentests verdient hat. Die waren ja anfangs auch nicht in ausreichender Menge verfügbar, obwohl viele Betriebe 2-3 wöchentlich testen sollten.

  • planet78 am 22.03.2021 20:00 Uhr / Bewertung:

    "Süß"...450 Masken für 9.000 Obdachlose in München. Das ist ja genau die 5 % Hürde. Also wenn das von der CSU angepeilt wird. Gratuliere.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.