Aus einer Gärtnerei wird eine neue Siedlung

Auf 19 Hektar in Perlach entstehen in Kürze 110 Einfamilienhäuser und rund 1000 Wohnungen
Willi Bock |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Auf diesem Grundstück in Perlach werden demnächst 1000 Wohnungen und 110 Einfamilienhäuser gebaut. Heute sind dort eine Gärtnerei und eine Kompostieranlage. Beide kommen weg.
Auf diesem Grundstück in Perlach werden demnächst 1000 Wohnungen und 110 Einfamilienhäuser gebaut. Heute sind dort eine Gärtnerei und eine Kompostieranlage. Beide kommen weg.

Perlach - In Perlach wird eine große Grünfläche direkt nebend er Autobahn zu einer neuen Siedlung: mit 1000 Wohnungen plus 110 Einfamilienhäusern.

Die Bayerische Hausbau wird auf dem knapp 19 Hektar großen Areal zwischen Autobahn, Ständlerstraße und Hochäckerstraße die neue Siedlung bauen. Heute sind dort eine Gärtnerei und auf 25.000 Quadratmetern eine städtische Kompostieranlage. Beide kommen weg. Der Stadtrat hat den neuen Bebauungsplan einstimmig abgesegnet.

Neben den Wohnungen in den bis zu sechs Stockwerke hohen Häusern werden vier Kindertagesstätten gebaut, und es gibt Platz für kleine Läden, Büros und Restaurants. Ob es auch eine Schule geben wird, muss die Stadtverwaltung noch intern klären, erläutere Stadtbaurätin Elisabeth Merk im Planungsausschuss des Stadtrats.

Bisher geht die Verwaltung davon aus, dass in den Schulen in der Umgebung genug Platz sei.

Auf dem städtischen Grundstück entstehen 50 Prozent geförderte Wohnungen (davon 30 Prozent Mietwohnungen und 20 Prozent Eigentumswohnungen). Auf dem großen privaten Grundstück sind 30 Prozent geförderte Wohnungen vorgesehen (davon mindestens 20 Prozent Mietwohnungen und höchszens zehn Prozent Eigentumswohnungen).

 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.