Aus der Oper in die Kirche

In der Wallfahrskirche Maria Ramersdorf erklingen bei einem Benefizkonzert am Sonntag Werke deutscher Komponisten, die in vergessenen Archiven entdeckt wurden.
Ramersdorf - Am Sonntag findet in der Wallfahrtskirche Maria Ramersdorf ein außergewöhnliches Konzert statt, bei dem Werke deutscher Komponisten Südosteuropas aufgeführt werden, die erst vor kurzer Zeit in vergessenen Archiven entdeckt werden konnten. Im Mittelpunkt steht die Missa Solemnis des Kapellmeisters Franz Hybl, komponiert nach Motiven der Oper Joseph und seine Brüder von Méhul.
Außerdem erklingen noch Kirchenmusikwerke von Richard Strauss (zu dessen 150. Geburtstag), Joseph Blahack, Anton Leopold Herrmann, Vincens Maschek und Georg Müller. Das Konzert ist gleichzeitig ein Benefizkonzert für die bevorstehende Renovierung der Maria Ramersdorfer Wallfahrtskirche in München.
Ausführende sind: der Kirchenchor und Banater Chor St. Pius, München, Ensemble Capella Bavarica, Roswitha Schmelzl (Sopran), Petra Krause (Alto), Wilfried Michl jun. (Tenor), Wilfried Michl (Bariton), Leitung Dr. Franz Metz.
Wann: Sonntag, 29. Juni, 18 Uhr
Wo: Wallfahrtskirche Maria Ramersdorf, Ramersdorfer Straße 6