Augustiner übernimmt Echardinger Einkehr

Die Gaststätte Echardinger Einkehr ist seit ihrer Fertigstellung im Jahr 1939 der Treffpunkt in der Maikäfersiedlung. Zurzeit arbeitet die GWG München an der Modernisierung und am Umbau.
von  AZ
So soll die Einkehr nächstes Jahr ausschauen.
So soll die Einkehr nächstes Jahr ausschauen. © ho

Berg am Laim - Die Wiedereröffnung erfolgt im Jahr 2014. Mit der Münchner Traditionsbrauerei Augustiner Bräu konnte die GWG München bereits jetzt einen kompetenten Mieter für die Echardinger Einkehr gewinnen.

Vor 75 Jahren baute die GWG München in Berg am Laim einfache und kostengünstige Wohnungen. Die sogenannte Volkswohnanlage Maikäfersiedlung wuchs in verschiedenen Bauabschnitten. Bis 1939 entstanden 800 Mietwohnungen für den eigenen Bestand, 190 Eigenheime, 4 kleine Geschäfte und die Gaststätte „Echardinger Einkehr“.

Ende 1980 wurde die mangelhafte Bausubstanz und Ausstattung der Vorkriegsbauten erkennbar. Der Stadtrat der Landeshauptstadt München entschied sich deshalb im März 1994 nach intensiver Diskussion und fachlicher Erörterung für die Sanierung der Siedlung.

Die alten Gebäude sollten Zug um Zug abgebrochen und durch Neubauten ersetzt werden. Inzwischen ist die Sanierungstätigkeit der GWG München in der Maikäfersiedlung beinahe abgeschlossen. Insgesamt wurden knapp 700 Wohnungen, vier Gewerbeeinheiten und eine 3-gruppige Kinderkrippe errichtet.

In drei weiteren Bauabschnitten werden bis Herbst 2014 noch weitere 175 Wohnungen fertig gestellt. Bereits vor Abschluss der letzten Bauabschnitte zeigt sich, dass aus der ehemaligen Volkswohnanlage eine moderne, innerstädtische Siedlung mit hoher Lebensqualität geworden ist.

Die Echardinger Einkehr mit großem Saal und Biergarten war von Anfang an ein Zentrum des gesellschaftlichen, kulturellen und sozialen Lebens im Münchner Osten. Ähnlich wie die Wohngebäude war aber auch die Echardinger Einkehr sanierungsbedürftig.

GWG-Aufsichtsrat und Geschäftsführung entschlossen sich deshalb im Mai 2011 für eine umfassende Modernisierung der Gaststätte. Noch wird in der Echardinger Einkehr gebaut. Das Gebäude wird komplett nach aktuellen funktionalen Anforderungen umgebaut, modernisiert und energetisch sowie brandschutztechnisch ertüchtigt.

Die Haustechnik wird vollständig erneuert. Auch die Außenanlagen werden neu gestaltet. Gastraum, Stüberl und Saal sind auf 470 m² im Erdgeschoss der Echardinger Einkehr untergebracht.

Der Saal wird mit einer mobilen Bühne ausgestattet. Im Obergeschoss befinden sich auf 400 m² die Wirtswohnung, Personalräume und die Lüftungszentrale. Das Kellergeschoss wird für Kühlräume, Lager und Technikräume genutzt.

Im Außenbereich gibt es eine rund 220 m² große Freischankfläche. Im Jahr 2014 erfolgt die große Wiedereröffnung der Echardinger Einkehr. Dann stehen den örtlichen Theatergruppen und Vereinen auch wieder Saal und Bühne zur Verfügung.

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.