Aufstand gegen Wohnwagen

Im Bezirksausschuss haben sich Anwohner über dauerparkende Wohnwagen in ihrem Viertel beschwert. Das sagt die Polizei.
von  Frank Seibert

Im Bezirksausschuss haben sich Anwohner über dauerparkende Wohnwagen in ihrem Viertel beschwert. Das sagt die Polizei.

Harlaching - Rund um den Perlacher Forst stellen Besitzer von Wohnwagen diese für mehrere Wochen ab. Darüber beschwerten sich zumindest mehrere Anwohner auf dem vergangenen Bezirksausschuss.

Vor allem in breiten Straßen, die große Parkplätze bieten, würden häufiger Dauerparker stehen. So zum Beispiel in der Lincolnstraße.

Nicht nur Wohnwagen, auch andere Vehikel würden dort abgestellt, meinte ein Bürger in der Sitzung – darunter auch ein Boot, das wegen seiner Länge in die Straße ragen würde.

Wolfgang Behr von der Polizei meint, es sei sehr schwierig zu kontrollieren, wie lange ein Fahrzeug schon an einer Stelle parkt. „Wir müssen dann genau dokumentieren, um nachzuweisen, dass das Fahrzeug nicht bewegt wurde“, sagte er der AZ.

Erst ab einer Parkdauer von 14 Tagen könne man von einer Ordnungswidrigkeit sprechen. Dieses Vergehen werde in der Regel mit einer Geldbuße von 20 Euro geahndet, für schwerere Fahrzeuge ist die Strafe etwas höher.

Außerdem wird es für den Besitzer teurer, je länger das Fahrzeug sich auf dem Parkplatz befindet, bis es schließlich auch abgeschleppt werden kann. 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.