Aufregung in Pasing - Biber in Zaun steckengeblieben!

Ausflug mit Hindernissen für einen Biber in Pasing: Als das Nagetier in der vergangenen Nacht von der Würm in ein benachbartes Grundstück wechseln wollte, blieb es stecken.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ein Biber blieb in Pasing in einem Zaun stecken. Die Feuerwehr rückte mit schwerem Gerät an.
Facebook/BUND Naturschutz 5 Ein Biber blieb in Pasing in einem Zaun stecken. Die Feuerwehr rückte mit schwerem Gerät an.
Ein Biber blieb in Pasing in einem Zaun stecken. Die Feuerwehr rückte mit schwerem Gerät an.
Facebook/BUND Naturschutz 5 Ein Biber blieb in Pasing in einem Zaun stecken. Die Feuerwehr rückte mit schwerem Gerät an.
Ein Biber blieb in Pasing in einem Zaun stecken. Die Feuerwehr rückte mit schwerem Gerät an.
Facebook/BUND Naturschutz 5 Ein Biber blieb in Pasing in einem Zaun stecken. Die Feuerwehr rückte mit schwerem Gerät an.
Ein Biber blieb in Pasing in einem Zaun stecken. Die Feuerwehr rückte mit schwerem Gerät an.
Facebook/BUND Naturschutz 5 Ein Biber blieb in Pasing in einem Zaun stecken. Die Feuerwehr rückte mit schwerem Gerät an.
Ein Biber blieb in Pasing in einem Zaun stecken. Die Feuerwehr rückte mit schwerem Gerät an.
Facebook/BUND Naturschutz 5 Ein Biber blieb in Pasing in einem Zaun stecken. Die Feuerwehr rückte mit schwerem Gerät an.

München - Der kleine Nager wollte eigentlich nur durch einen Durchschlupf auf ein anderes Grundstück wechseln, und blieb dann stecken. Die Grundstückseigentümer hatten zuvor versucht, das Loch unter dem Zaun mit einem Armierungsgeflecht zu verschließen.

Keine gute Entscheidung: Durch die 10 cm weiten Maschen des Gitters passte der Biber durch, zumindest bis zur Hüfte, dann ging es weder vor noch zurück.

 

Feuerwehr befreit das eingeklemmte Tier

 

Erst in den Morgenstunden wurde das eingeklemmte Tier von Passanten entdeckt. Diese alarmierten den BUND Naturschutz. Weil auch die Tierschützer das Tier nicht durch das Loch bekamen, musste die Feuerwehr anrücken. Mit Hilfe eines Bolzenschneiders konnte der Biber schließlich aus seiner misslichen Lage befreit werden.

Unverletzt trollte er sich in den nächsten Teich. Dabei hatte das Tier großes Glück. Es hatte sich weder am Eisengitter verletzt noch hatten andere Tiere den hilflosen Biber, dessen Hinterteil unmittelbar am Wegesrand feststeckte, in der Nacht verletzt.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.