Auf dem Paulaner-Areal in der Au wird’s grün

Rund 1500 neue Wohnungen, 3500 neue Bewohner: Die Au wird mit den Neubauvierteln auf dem alten Paulaner-Areal ihr Gesicht verändern.
fm |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Zukunft: An der Welfenstraße sollen diese Häuser entstehen. Schon 2019 könnten die ersten Bewohner einziehen. Noch werkeln dort die Bagger.
Simulation: Bayerische Hausbau 2 Zukunft: An der Welfenstraße sollen diese Häuser entstehen. Schon 2019 könnten die ersten Bewohner einziehen. Noch werkeln dort die Bagger.
Ein Bagger beim Paulaner-Abriss.
Petra Schramek 2 Ein Bagger beim Paulaner-Abriss.

Rund 1500 neue Wohnungen, 3500 neue Bewohner: Die Au wird mit den Neubauvierteln auf dem alten Paulaner-Areal ihr Gesicht verändern.

München - Bis 2023 soll alles fertig sein. Aber schon 2019 werden die ersten Wohnungen bezugsfertig. Zum Beispiel an der Welfenstraße, für die es jetzt eine erste Simulation gibt.

Wo sich vor gar nicht allzu langer Zeit noch die Biertragl von Paulaner stapelten, rollen die Bagger an. Die Bewohner der alten roten Genossenschafts-Blocks schauen künftig nicht mehr bis zu den Gleisen – sondern auf grüne Fassaden.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.