Aubing Mitte: Ein Workshop zur Problemlösung

SPD OB-Kandidat Dieter Reiter besucht die „Aubinger Mitte“. Mit einem Workshop sollen die Planungen zugunsten der Aubinger überarbeitet werden. 
von  AZ
Dieter Reiter (SPD) beim Rundgang mit der Bürgerinitiative "Aubing Mitte lebenswert".
Dieter Reiter (SPD) beim Rundgang mit der Bürgerinitiative "Aubing Mitte lebenswert". © SPD

 

SPD OB-Kandidat Dieter Reiter besucht die „Aubing Mitte“. Mit einem Workshop sollen die Planungen zugunsten der Aubing überarbeitet werden. 

Aubing - Der OB-Kanditat der Münchner SPD, Dieter Reiter, hat auf Einladung der Bürgerinitiative „Aubing Mitte lebenswert“ am 9. Januar das Gelände zwischen Colmdorf- und Pretzfelder Straße, den Bahngleisen und dem Freihamer Weg besucht, um sich ein Bild von dem Areal und der dort vorgesehenen Bebauung zu machen.

Das zurzeit gewerblich genutzte Gelände gehört noch der Telekom, die es für eine Wohnbebauung mit rund 430 Wohneinheiten vorgesehen hat und an einen Investor veräußern wird.

Die von der Stadt für das Gelände vorgesehene Bebauung, die aus einem srtädtbalichen  Wettbewerb im jahr 2012 hervorging, hat in Aubing Widerstand hervorgerufen, eine Bürgerinitiative wurde gegründte. 

Die Bürgerinitiative konnte Reiter bei der Besichtigung von ihrerm Standpunkt überzeugen, dass diese vorgesehene Art der Bebauung noch einmal überarbeitet werden muss.

Laut einer Mitteilung der SPD Aubing Lochhausen-Langwied könnte Reiter sich eine besser in die Umgebung einfügende, Bebauung vorstellen, wie es von der Bürgerinitiative gefordert wird.

Reiter stellte aber auch klar, dass die gleiche Zahl von Wohnungen auch bei einer anderen Planung umgesetzt werden müsse. Die Wohnungssituation und die Einwohnerentwicklung in München zwängen hierzu.

In einem Workshop soll jetzt nach Lösungen gesucht werden, um die bisher vorgesehenen Planungen, zu der der Stadtrat das Planungsreferat beauftragt hat, um die Pläne zugunsten Aubing und der Aubing zu verbessern.

Der Bezirksausschuss und die Bürgerinitiative sollten daran teilnehmen.

Laut der Mitteilung der SPD hat die Planungsreferentin Elisabeth Merk diesem Vorschlag Reiters noch während des Rundgangs telefonisch zugestimmt. Bei einem Treffen der SPD-Fraktion im Stadtrat am selben Tag, wurde diese Idee ebenfalls abgesegnet. 

Reiter meinte weiter, wenn man verstärkt Bürgerbeteiligung wolle, wie er es täte, müsse man sich solcher Kritik der Bürger auch stellen und gegebenenfalls auch zu Änderungen der bisherigen Vorstellungen bereit sein. Auch wenn das für Investoren einen gewissen Zeitverlust bedeute und für alle Beteiligten ein Umdenken.

Die Aubing SPD begrüßt dieses Ergebnis des Besuchs des OB-Kandidaten Reiter ausdrücklich. Damit werden der Weg zu der notwendigen Verbesserung der bisherigen Planungen des in Aufstellung befindlichen Bebauungsplans „Aubing Mitte“ verbessert.

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.