Au und Giesing wollen neuen Zughalt am Kolumbusplatz

Eine Haltestelle am Kolumbusplatz hätte eine Ringbahn-Effekt und würde die Anbindung verbessern, heißt es.
my |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
8  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Neuer Halt Kolumbusplatz.
Neuer Halt Kolumbusplatz. © BA5

München - Die Bezirksausschüsse Au-Haidhausen, Untergiesing und Obergiesing sind sich einig: Sie wollen eine Anbindung ihrer Viertel an den Bahn-Südring. Mehrmals pro Stunde fahren Regionalzüge am Kolumbusplatz vorbei, geht es nach den BAs und dem Verkehrsclub Deutschland (VCD), sollen sie hier auch halten.

Die provisorische Haltestelle soll aus topographischen Gründen südöstlich der Nockherstraße und nördlich der Straße Am Bergsteig eingerichtet werden. So entstünde eine schnelle Verbindung zwischen den Vierteln und eine Anbindung an die U1/U2 und den Regionalverkehr. Es entstünde eine Art Ringlinie.

Gleiserweiterungen und Baumfällungen wären durch die provisorische Bauweise nicht nötig, heißt es, der Zugtakt auf dem Südring sei zudem mit Ein- und Aussteigzeiten kompatibel.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
8 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • mvms am 03.05.2022 21:34 Uhr / Bewertung:

    Eine gute Idee, die Vorbild geben sollte:
    der Kolumbusplatz als Wegbereiter für mehr Eisenbahn und bessere Eisenbahn durch das Stadtgebiet Münchens.
    Wir brauchen nicht über Verkehrswende reden, ohne mit der Deutschen Bahn zu sprechen. Lt. § 87e Grundgesetz dient die Eisenbahn dem Wohl der Allgemeinheit. Die Deutsche Bahn versteht sich als Lieferant der Politik.
    Deshalb kann der Anschub für mehr Eisenbahn und bessere Eisenbahn nur aus der Bürgerschaft kommen - gelebte Demokratie in unserer freiheitlichen Gesellschaft.
    Dieses einfache Beispiel zeigt, daß Zughalte an neuen Stationen auf existierenden Gleisen möglich sind. Was sind dann erst die Chancen, wenn die Digitalisierung der Bahn-Technik voll ausgenutzt wird?
    Hier liegen Potentiale, Verkehrswende zu gestalten: ohne viel Beton zu verbauen, mit dem Erhalt umgebender Grünflächen.
    Mehr Eisenbahn in München – nah, grün, digital.

  • Lenkdreiachser am 02.05.2022 19:24 Uhr / Bewertung:

    Das ist keine 'Ringbahn', sondern Durchfahrtsstrecke für Züge nach Mühldorf, Kufstein oder Salzburg. Der Mehrwert für einen Stopp am Kolumbusplatz ist gleich Null, die U1/U2 und die Buslinie 58/68 werden auch an den anderen Halten der Züge erreicht. Sinnvoller wäre sicher ein Halt Poccistraße, denn die U3/U6 kommt sonst an keinem großen Bahnhof vorbei.

  • katzenfliege am 02.05.2022 17:45 Uhr / Bewertung:

    Wenn jetzt nicht der OB wie sein Vorgänger nur ein Schwätzer wäre, dann könnte diese Haltestelle längst in Betrieb sein.

    Ach nein, halt, schuld ist ja hier wieder mal "der Freistaat" und "der Bund" natürlich sowieso auch.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.