Asylbewerber: Hungerstreik-Camp

Mehrere Dutzend Asylbewerber haben in der Münchner Innenstadt einen Hungerstreik begonnen – Stadtverwaltung und Polizei tolerieren bisher die Protestkundgebung.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Hungern für bessere Lebensbedingungen: Am Rindermarkt streiken 50 bis 70 Asylbewerber.
Daniel von Loeper Hungern für bessere Lebensbedingungen: Am Rindermarkt streiken 50 bis 70 Asylbewerber.

München – Die Gruppe hat auf dem belebten Rindermarkt am Rande der Fußgängerzone behelfsmäßige Zelte aus Plastikplanen und Holzstangen aufgebaut, als Schlafplatz dienen Isomatten und Schlafsäcke. Mit dem Hungerstreik wollen die Asylbewerber ihre Asylanträge durchsetzen. Die Flüchtlinge kommen aus verschiedenen Ländern von Afghanistan bis Syrien.

Die Münchner Stadtverwaltung wurde von der Aktion überrascht, die Flüchtlinge hatten am Rande einer Demonstration am Samstag überraschend den Hungerstreik angemeldet. „Die neue Versammlung wurde beim Einsatzleiter angemeldet“, sagte ein Sprecher der Polizei. „Wir schauen, wie sich das weiter entwickelt.“ Zunächst hätten die Behörden eine Frist von drei Tagen gesetzt, sagte Omid Moradian, ein Sprecher der Gruppe, am Montag. Möglicherweise müssen die Asylbewerber mit ihrem Camp an einen anderen Ort umziehen.

Solidarisch erklärten sich der Münchner SPD-Vorsitzende Hans-Ulrich Pfaffmann und seine Landtagskollegin Isabell Zacharias. Sie forderten die Staatsregierung auf, die Residenzpflicht, Essenspakete und das Arbeitsverbot für Asylbewerber im ersten Jahr aufzuheben. In den vergangenen Monaten ist die Zahl der Asylbewerber deutschlandweit stark angestiegen, so dass es bei der Bearbeitung der Anträge durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge zu monatelangen Verzögerungen kommt. Hungerstreiks hat es in den vergangenen Monaten mehrfach gegeben, unter anderem in Würzburg.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.