Apple plant neuen Store in München: Umzug von Rosenstraße in Alte Akademie
Altstadt - "Apple Store München. Bald ist es soweit", stand Ende November 2008 auf einem Zettel an der Rosenstraße. Für die Fans der amerikanischen Marke war es eine große Nachricht: Der allererste deutsche Apple-Laden eröffnete Tage später nahe des Marienplatzes.
Fast ein Jahrzehnt ist das her – in der Welt der Smartphones und Tablets eine Ewigkeit. Und auch Apple will am Standort München neue Wege gehen. In Rathaus-Kreisen gilt es als offenes Geheimnis, dass Apple plant, umzuziehen – und künftig größere Flächen in der Alten Akademie als zentralen Münchner Store zu nutzen (einen zweiten hat Apple seit 2013 im Olympia-Einkaufszentrum).
Allerdings gibt es schon jetzt eine Rathaus-Debatte um die Fassadengestaltung des Hauses, das der österreichische Immobilien-Riese René Benko 2013 erwarb. Er plant dort Wohnungen, Büros – und eben Geschäfte, wie Apple. Das Unternehmen will offenbar in das Eckhaus an der Neuhauser Straße ziehen.
CSU will mehr Schaufenster
Ebenerdige, große Schaufenster sollen in die Arkadendurchgangs-Bögen eingesetzt werden. Der Streitpunkt: wie viele. Benko will drei Bogen-Schaufenster, die CSU schlägt gleich fünf vor.
In der SPD sieht man das anders – und will nur die zwei heutigen Durchgänge als Bogen-Schaufenster nutzen. "Das ist eine bedeutende Fassade für diese Stadt", sagte SPD-Fraktionschef Alexander Reissl gestern der AZ. "Sie sehr zu verändern, würden dem nicht gerecht werden."
- Themen:
- Alexander Reissl
- Apple
- CSU
- SPD