Anzeige wegen eines Radlkorbs!
Große Aufregung um einen kleinen roten Einkaufskorb: Eine Frau hat den Korb mal vom Supermarkt geschenkt bekommen. Polizeibeamte nehmen an, sie hätte ihn geklaut.
Neuhausen - Auf ihrem Radl verbringt Susanne Jaeger-Kopp viel Zeit. Sie fährt damit zum Einkaufen oder auch zur Arbeit, trotzt regelmäßig dem schlechten Wetter. Für den Transport ihrer Einkäufe benutzt sie seit geraumer Zeit einen roten Einkaufskorb von Penny.
Dieser Korb hat Susanne Jaeger-Kopp nun eine Anzeige eingebracht. Wegen vermeintlichen Diebstahls. Zwei Polizisten von der Dienststelle 42 (die Namen sind der Redaktion bekannt) stoppten die 51-jährige Münchnerin am Mittwochvormittag gegen 10.30 Uhr an einer Fußgängerampel an der Ecke Landshuter Allee und Leonrodstraße und beschlagnahmten den Einkaufskorb. Der befand sich auf dem Gepäckträger ihres Fahrrads. Den Korb hatte Susanne Jaeger-Kopp im vergangenen Jahr bei einer Promotion-Aktion der Einzelhandelskette geschenkt bekommen – er befindet sich nun im Besitz der Polizei.
Ursprünglich hatten sie die Beamten angehalten, weil Susanne Jaeger-Kopp beim Überqueren der Fußgänger-Ampel ihr Handy in der Hand hielt und damit auf dem Fahrrad unterwegs gewesen war. „Es war eine Kundin dran, die mich angerufen hatte. Ich wollte aber erst nach dem Überqueren mit ihr sprechen und habe deshalb angehalten. Dann kam die Polizei“, sagt Susanne Jaeger-Kopp.
Die erste Anschuldigung lautete also: Unerlaubtes Telefonieren auf dem Fahrrad. „Das wollte ich aber nicht akzeptieren“, sagt die Frau, die am Hohenzollernplatz eine Schmuckschmiede betreibt. Dann hakten die Beamten wegen des Einkaufskorbes nach und unterstellten Susanne Jaeger-Kopp, diesen geklaut zu haben. Wieder wollte die Münchnerin die Anschuldigung nicht akzeptieren – woraufhin die Polizisten den Korb schließlich auch noch beschlagnahmten.
Weil Penny inzwischen bestätigt hat, dass es sich um ein Geschenk gehandelt hat, droht Susanne Jaeger-Kopp keine Strafe. Auch wenn die Anzeige der Staatsanwaltschaft vorliegt. „Die Polizei hat mir aber gesagt, dass das Verfahren eingestellt wird.“ Dagegen wird die Anzeige wegen unerlaubten Telefonierens im Straßenverkehr nicht einfach fallen gelassen. „Ich soll dafür 25 Euro bezahlen, sehe das aber nicht ein. Deshalb soll sich der Betrag auf 55 Euro erhöhen“, sagt Susanne Jaeger-Kopp.
In der Zwischenzeit hat die passionierte Radlerin Ersatz für ihren Einkaufskorb gefunden. Eine Tasche hängt nun am Gepäckträger und wird den Penny-Korb wohl für immer verdrängen. „Die Polizei hat mir angeboten, dass ich den Korb zurückhaben kann. Aber ob ich das will, weiß ich gar nicht. Schließlich könnte mich dann in Zukunft die Polizei immer wieder anhalten, um mich des Diebstahls zu bezichtigen. Ich denke, ich fahre nicht mehr mit dem Korb“, sagt Susanne Jaeger-Kopp.
- Themen:
- Beamte
- Landshuter Allee
- Polizei