Antrag: Regelmäßiger Kulturstrand an der Isar

Die Grünen und Rosa Liste wollen einen regelmäßigen Kulturstrand an der Corneliusbrücke oder dem Vater-Rhein-Brunnen: Auch ein Kiosk wäre denkbar.
my |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ein Kiosk und ein regelmäßiger Kulturstrand am Vater-Rhein-Brunnen - das wurde jetzt im Stadtrat beantragt.
Mike Schmalz Ein Kiosk und ein regelmäßiger Kulturstrand am Vater-Rhein-Brunnen - das wurde jetzt im Stadtrat beantragt.

Lehel - Ein regelmäßiger Kulturstrand an der Isar und ein Kiosk am Vater-Rhein-Brunnen - das wünscht sich die Fraktionsgemeinschaft der Gründen und Rosa liste im Stadtrat.

Florian Roth, Paul Bickelbacher, Sabine Krieger und Sabine Nallinger stellten im Stadtrat den Antrag, in Zukunft jeden Sommer die Veranstaltung eines Kulturstrands an der Isar zu ermöglichen.

Die Verwaltung solle dazu ein geeignetes Verfahren vorschlagen, etwa mittels Ausschreibung.

Als Standorte bieten sich abwechselnd der Vater-Rhein-Brunnen und die Corneliusbrücke an.

Zusätzlich soll geprüft werden, inwieweit auf dem Gelände des Vater-Rhein-Brunnens an der Südseite Richtung Ludwigsbrücke ein fester Kiosk mit Klapptischen und Stühlen sowie einer Toilette eingerichtet werden kann.

Die Antragsbegründung:

Die beiden Standorte des Kulturstrandes am Vater-Rhein-Brunnen und auf dem Balkon der Corneliusbrücke wurden in den letzten Jahren wegen ihrer Isarnähe und den interessanten Sichtbeziehungen sehr gut von der Bevölkerung angenommen.

Besonders vorteilhaft ist aufgrund der Brückenlage das Fehlen von Wohngebäuden in unmittelbarer Nähe. Daher gab es in den letzten Jahren kaum Beschwerden von Anwohnenden.

Deshalb ist es sinnvoll, in Zukunft jeden Sommer ein ähnlich attraktives Angebot zu ermöglichen – etwa abwechselnd an den beiden genannten Standorten.

Mittelfristig wäre jedoch auch eine dauerhafte Umgestaltung des Geländes am Vater-Rhein-Brunnen mit einem kleinen Kiosk auf der Seite der Ludwigsbrücke eine Aufwertung dieses Ortes, der stadthistorisch für die Gründung Münchens steht.

 

 

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.