Anlage und Pflege eines jungen Waldes in der Stadt

 Am Sonntag, 11. August, gibt's einen Stadtplanungs- und Stadtgestaltungs-Spaziergang zum Thema "Ökologische Stadtverwaldung im Münchner Nordosten". 
von  az
... im Nordosten Münchens.
... im Nordosten Münchens. © oh

Am Sonntag, 11. August, gibt's einen Stadtplanungs- und Stadtgestaltungs-Spaziergang zum Thema "Ökologische Stadtverwaldung im Münchner Nordosten".  

Bogenhausen - Hege Wiedebusch leitet die Werkstatt für Ökodesign und lebendige Kunst. Für das Umweltbildungs-Programm BayernTour Natur 2013 des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Gesundheit bietet er am Sonntag, 11. August, einen Spaziergang in den Münchner Nordosten, wo Stadtverwaldung ökologisch betrieben wird.

"Auf dem Münchner Stadtgebiet gibt es gerade noch knapp 8,5 qm Waldfläche je Einwohner. Der Münchner Nordosten ist fast vollständig entwaldet. Daher war es fast schon ein natürlich zwingender Gedanke, hier einen neuen Stadt-Wald zu pflanzen. Seitdem hat sich am Salzsenderweg eine Pionierwald-Fläche entwickeln können, die weiterhin gepflegt und ausgebaut werden muss. Für interessierte Stadtmenschen zeigt dieser Spaziergang die vielfältigen Möglichkeiten auf, selber aktiv werden zu können", so Wiedebusch.

Die Weglänge ist circa acht Kilometer. Für Familien geeignet. Ameisendichte Kleidung ist bei empfindlicher Haut empfehlenswert. 

 

Wann? Sonntag, 11. August, 14 bis 18 Uhr

Wo? Treffpunkt Brodersenstraße, S-Bahnhof Englschalking S8, Bahnsteigende stadtauswärts, 81027 München

 

Werkstatt für Ökodesign und lebendige Kunst GbR

Herr Hege Wiedebusch

Freischützstraße 104/V

81927 München

Tel. 089 951593

E-Mail: hege.wiedebusch@wichtlbaamschui.de

www.wichtlbaamschui.de

 

 

 

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.