Andachten, Gottesdienste und ein Kreuzweg

Gründonnerstag
Der Erzbischof von München und Freising, Kardinal Reinhard Marx, feiert um 20 Uhr im Liebfrauendom die Messe vom Letzten Abendmahl. Er nimmt dabei auch die symbolische Handlung der Fußwaschung an zwölf Helfern aus sozialen Diensten vor. Die Junge Domkantorei gestaltet den Gottesdienst mit der Missa St. Crucis in G-Dur von Josef Gabriel Rheinberger.
In St. Michael erklingen bei der Abendmahlsmesse um 20 Uhr Motetten zur Eucharistie. In Heilig Geist und St. Maximilian wird um 19 Uhr die Messe vom Letzten Abendmahl gefeiert, in der Theatinerkirche St. Kajetan am Odeonsplatz um 18 Uhr, im Alten Peter um 18.30 Uhr.
St. Matthäus: 19 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfarrer Dr. Roth und Pfarrer v. Segnitz).
St. Lukas: Abendmahl an der langen Tafel, 19 Uhr, Nachtkirche um 22 Uhr.
Karfreitag
Am Karfreitag, 25. März, ab 10 Uhr zieht der traditionelle Münchner „Kreuzweg der Völker“ durch die Altstadt. Katholiken aus mehr als 20 Volks- und Sprachgruppen treffen sich zu der Prozession, die sich anhand der Bibelworte „Ich war fremd und obdachlos, und ihr habt mich aufgenommen“ mit dem Schicksal von Flüchtlingen auseinandersetzt. Der Kreuzweg mit Kardinal Marx und Bischofsvikar Rupert Graf zu Stolberg beginnt in St. Michael und endet am Marienplatz.
St. Matthäus: 10 Uhr Festgottesdienst mit Abendmahl, Landesbischof Bedford-Strohm predigt, Musikalische Gestaltung: Neue Freisinger Hofmusik und Münchner Motettenchor; 15 Uhr: Andacht zur Sterbestunde Jesus Christus (Pfarrer Norbert Roth); 19 Uhr Matthäus-Passion von J. S. Bach (Landsberger Kinderchor, Münchner Motettenchor, „La Banda“)
St. Lukas: 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und Mitgliedern des Lukas-Chores; 15 Uhr Todesstunde Jesus Christus, Pfarrerin Beate Frankenberger