An der Arabellastraße: Eine schräge Kita in Bogenhausen

Die Hypovereinsbank baut an der Arabellastraße in München eine Kindertageskrippe.
von  Paul Nöllke
Rund, schräg, grün: Der Entwurf für die Krippe.
Rund, schräg, grün: Der Entwurf für die Krippe. © Betz Architekten

Bogenhausen - Rund, schräg und grün soll sie werden: die neue Kindertageskrippe der Hypovereinsbank (HVB), direkt neben dem silbernen Hochhaus der Bank.

"Wir unterstützen unsere Mitarbeiter seit Jahren mit vielfältigen Maßnahmen, damit sie ihren Beruf mit dem Privat- und Familienleben gut vereinbaren können", sagt Christoph Auerbach, Personalleiter der Bank. Die neue Kita soll genau das ausdrücken – und mit ihrer futuristischen Architektur ein Gegenstück zu den großen Hochhäusern im Umfeld bilden. Zudem ist sie in der Arabellastraße 10 direkt neben den Büros der HVB gelegen.

Kita soll in zwei Jahren fertiggestellt sein

Das runde Gebäude, dessen Fassade sich im 33-Grad-Winkel neigt, wird sich mit etwa 1.000 Quadratmetern Nutzfläche über zwei Etagen erstrecken. Geplant wurde es vom Münchner Architekturbüro "Betz Architekten". Platz bietet es für 36 Kinder im Alter von drei Monaten bis drei Jahren. In der Mitte des ersten Stockwerks entsteht ein runder, begrünter Innenhof, in dem die Kinder ungestört vom Verkehrslärm spielen können. Im Untergeschoss des Kegels sind derweil weitere Büroräume für die Bankangestellten vorgesehen.

"Das neue Gebäude wirkt durch seine eigenständige und funktionale Form sehr markant", sagt Oliver Betz, Inhaber und Geschäftsführer von Betz Architekten. "Als runder Kontrapunkt mit seinen umliegenden Grünflächen ist es gleichzeitig eine ‘freundliche Geste’ im Viertel Arabellapark." Wie der denkmalgeschützte HVB-Turm soll auch die Kita in Aluminium ausgeführt werden. Der Bau an dem schrägen Haus soll bereits Ende dieses Jahres beginnen, die Kita könnte dann in zwei Jahren fertiggestellt sein.

Der Neubau wurde im Rahmen der Renovierung des HVB-Towers geplant. Nachdem der Turm bereits 2016 klimaeffizient umgebaut wurde, wird seit 2018 der danebenliegende Flachbau unter den gleichen Kriterien neu gestaltet. Dieser soll dann zeitgleich mit der Kita 2022 eröffnet werden.

Lesen Sie hier: Seuchenherd Kita - Wie ansteckend sind Kinder?

Lesen Sie hier: Coronavirus-News - R-Wert in München geht stark nach unten

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.