Am Strand mit den harten Jungs
Bikini-Schönheiten, gestählte Muskeln und spielende Kinder: Doch der Orchard Beach ist kein gewöhnlicher Strand. Hier sonnen sich die Bewohner der Bronx.
Maxvorstadt - Wenn New York City im Sommer zum Brutkasten wird, dann geht es ab an den Strand. Während die Hipster und Surfer nach Brighton Beach oder Far Rockaway pilgern, gehen die Bewohner der Bronx an ihre eigene Riviera, an den Orchard Beach.
So heißt der Strand am Pelham Bay Park, den der berüchtigte Städteplaner und leidenschaftliche Schwimmer Robert Moses 1936 anlegen ließ. Hinter dem leeren Parkplatz – kaum jemand hat ein Auto - erstreckt sich der halbmondförmige Strand in 13 Segmente unterteilt. Und hier am Wasser kommen sie alle gut miteinander aus, die Puerto Ricaner, Italiener, Albaner, Kubaner, Dominikaner, Ghanaer, Panamaer, Iren, Koreaner.
2005 begann der Fotograf Wayne Lawrence, Stammgäste des ehemaligen "Ghetto-Strandes" zu porträtieren. Seine Bilder werden noch bis Anfang April im Amerikahaus gezeigt. Schnell fühlte sich der Fotograf den bunten Charakteren sehr verbunden und machte aus Orchard Beach- The Bronx Riviera ein sechs Sommer währendes Langzeitprojekt. Zentral in seiner Arbeit sind universelle Themen wie Familie oder kultureller Stolz. Die gängigen Vorurteile, der sich die Arbeiterklasse oft ausgesetzt sieht, werden infrage gestellt.
Seine Bilder zeigen starke und stolze Frauen und Männer, spielende Familien, verliebte Paare, alle, für die dieser Ort der Höhepunkt des Sommers sein wird. Wayne Lawrence, Jahrgang 1974, ist auf der Karibikinsel Saint Kitts geboren. Er lebt als Fotograf in Brooklyn. Er fotografiert vornehmlich für Magazine. Zuletzt war Orchard Beach- The Bronx Riviera im Bronx Art Museum zu sehen.
Was? Ausstellung "Orchard Beach- The Bronx Riviera"
Wann? noch bis Ende April, Montag bis Freitag 10 bis 17 Uhr, Mittwoch 10 bis 20 Uhr
Wo? Amerikahaus, Karolinenplatz 3
- Themen: