Am Marienplatz wird's eng
Altstadt - Das Fahrzeug wird vor der Rathausfassade – zwischen Rathausturm und bestehender Baulogistikfläche – aufgestellt und beansprucht zusammen mit einem weiteren Ladekran eine Fläche von knapp 250 Quadratmetern.
Die Stadtwerke München (SWM) müssen die Spezialfahrzeuge einsetzen, um Bauarbeiten am Lüftungskamin des U-Bahnhofs Marienplatz durchzuführen. Dieser dient zur Be- und Entlüftung des unterirdischen Bauwerks und befindet sich in einem Innenhof des Rathauses.
Die SWM erneuern am Mittwoch den Deckel des Kamins, der aus zwei Fertigbetonteilen besteht. Der Autokran wird die beiden Platten abheben und – über das Rathaus hinweg – auf einen Lkw verladen, der zum Abtransport am Marienplatz bereitsteht.
Anschließend werden zwei neue Fertigteile eingesetzt und montiert. Jede Platte wiegt zirka 2,5 Tonnen.
- Themen:
- Marienplatz
- Stadtwerke München