Am Gärtnerplatz: So schön kann eine Bushaltestelle sein
Isarvorstadt - Sie sind eng, die Sitze meistens unbequem und sobald es regnet, wird es voll: Wer an einem Bushäuchen wartet, der möchte meistens schnell weg. Doch so, wie die beiden Münchner Künstler Philip und Olivier das Haltehäuschen am Gärtnerplatztheater verschönert haben, möchte man gerne ein wenig länger sitzen bleiben: Mit Bildern, Vorhängen und feudalem Tischchen samt Stuhl und Lampe sah das Ganze am Donnerstag richtig heimelig aus.
Lesen Sie hier: Kunstaktion im Gärtnerplatz-Viertel: Bäumchen wechsel dich
Genau diese Atmosphäre wollten die Künstler mit ihrer Guerilla-Aktion transportieren: "In unserem Alltag halten wir uns an vielen Orten auf, egal ob im Büro, im Restaurant oder einfach nur im Park. Zwischen diesen Orten warten wir dabei häufig an Haltestellen und verbringen diese Zeit mit Lesen, Musik hören, mit Freunden oder auch um einfach mal ein paar Momente durchzuatmen zwischen den Terminen, Dinge die sonst meistens bei uns Zuhause geschehen, ein Ort an dem wir uns wohl fühlen. Mit dieser Aktion wollten wir den öffentlichen Aufenthaltsort persönlicher gestalten, um uns in unserer Stadt noch ein wenig mehr "daheim" zu fühlen.“
Das verschönerte Haltehäuschen gehört zu der groß angelegten Kunstaktion "Dein Viertel, deine Leinwand". Bis zum 7. August interpretieren mit diesem Projekt ansässige Galerien, Gastronomiebetriebe und Shops gemeinsam mit lokalen Künstlern das Gärtnerplatzviertel neu und zeigen so seine Vielfalt. Individuell gestaltete Straßen und Fassaden, Performancekunst, zahlreiche Installationen, Konzerte und Partys sollen dem zunehmend gentrifizierten Viertel ein Stück kulturellen Geist zurückgeben.
Für das Bushäuschen war es übrigens schnell vorüber mit der Gemütlichkeit: Das Ordnungsamt entfernte die Installation nach kurzer Zeit. Schade eigentlich.
- Themen:
- Gärtnerplatz
- Gärtnerplatztheater