Am Freitag ist Weltkindertag!

"Spielen verbindet - gemeinsam Spielen und Leben in Allach-Untermenzing“ lautet das diesjährige Motto. In Allach wird es verwirklicht. Was auf dem Programm steht
von  az
Spielforscher Allach: Zwei Wochen war der Spielbus der Spiellandschaft Stadt mit dem Programm Spielforscher in Allach und Untermenzing unterwegs. Die Kinder untersuchten z.B. wo ihr Umfeld kinderfreundlich ist oder welche Menschen sich vor Ort besonders für Kinder engagieren.
Spielforscher Allach: Zwei Wochen war der Spielbus der Spiellandschaft Stadt mit dem Programm Spielforscher in Allach und Untermenzing unterwegs. Die Kinder untersuchten z.B. wo ihr Umfeld kinderfreundlich ist oder welche Menschen sich vor Ort besonders für Kinder engagieren. © oh

"Spielen verbindet - gemeinsam Spielen und Leben in Allach-Untermenzing“ lautet das diesjährige Motto. In Allach wird es verwirklicht. Was auf dem Programm steht

Allach-Untermenzing - Am Freitag ist Weltkindertag, ein Tag, der die Kinder in den Mittelpunkt stellt. Für die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Spiellandschaft Stadt sind die Anliegen der Kinder und Familien das ganze Jahr über Mittelpunkt ihres Engagements. Gemeinsam präsentieren sie am Weltkindertag in Allach-Untermenzing ihre vielfältigen Aktivitäten.

Klein und Groß, Alt und Jung sind an diesem Tag auf das Freizeitgelände am ehemaligen Allacher Sommerbad eingeladen. Ein großes Fest erwartet die Besucher - mit 33 Mitmachern und 50 Spielstationen zum Mitmachen, Zuschauen und Informieren - umsonst und draußen.

Das diesjährige Motto lautet: "Spielen verbindet - gemeinsam Spielen und Leben in Allach-Untermenzing“. Eröffnung ist um 14 Uhr mit der Begrüßung durch Jugendamtsleiterin Dr. Maria Kurz-Adam, gemeinsam mit der Vorsitzenden des BA23, Heike Kainz, der Vorsitzenden der Kinderkommission im Deutschen Bundestag Beate Walter-Rosenheimer und der Koordinatorin der Arbeitsgemeinschaft Spiellandschaft Stadt, Evelyn Knecht.

 

Das Finale des "Kindersommers 2013“

 

Seit dem Weltspieltag am 28. Mai 2013 standen im Stadtbezirk Allach-Untermenzing die Kinder im Mittelpunkt, nahmen ihren Stadtteil aus Kinderperspektive unter die Lupe und machten Spielorte für Kinder sichtbar. Zwei Wochen war beispielsweise der Spielbus der Spiellandschaft Stadt mit dem Programm Spielforscher in Allach und Untermenzing unterwegs. Die Kinder untersuchten zum Beispiel wo ihr Umfeld kinderfreundlich ist oder welche Menschen sich vor Ort besonders für Kinder engagieren. Am Weltkindertag werden die von der Kinderjury ausgewählten Orte und Menschen öffentlich präsentiert und ausgezeichnet. 

 

Das steht auf dem Programm:

 

Kinderkunstwerk "Spielen verbindet“ / Kinderschminken nach Pflanzenmotiven & Kleine Pflanzenkunde / Infos zu Grün- und Spielflächen in München / "Der Märchenonkel erzählt“ Märchen und Geschichten / Fußballturnier bunt kickt gut: Qualifikationsspieltag für Kategorie U(nter) 15 / Schatzkisten für Kinderrechte / Ausstellung Ergebnisse der Forschertouren in Allach-Untermenzing / Kinder u. Familieninformation / Die Carl-Spitzweg-Realschule erkundet ihren Stadtteil / Typisch chinesische Spiele / Kalligraphie-Workshop / Blitzkurs Chinesisch für Kinder / Spiele für Kinder mit zwei Elternhäusern / Schutzengel aus Holz bemalen / Fahrzeug und Geräteschau der Jugendfeuerwehr / Große Klötzchenbaustelle / Bewegungs-, Kooperations und Koordinationsspiele / Kicker / Riesenmemory / Kinderinformation Mobil / KIDS online Reporter / Stofftaschen bunt gestalten / Kindergartenfotowand / Kinderschminken / Seifenblasen / Schulband der Franz Nißl-Schule unplugged / Kasperltheater im Bauwagen / Ins Rollen bringen - Klimafreundliche Fortbewegung / Klötzchenlabyrinth & Klötzchen-Turmbau / "Brücken bauen“ / Spielbrunnen /Schifferlwerkstatt / Spielepark / Wellenrollenrutsche / Murmelbahn / Münchner Kindl Parcours / Mountainbikeparcours / Kletterturm / Luftballonstand / Wasserbar / Volkstänze der Jugendgruppe / Workshop Volkstanz / Gemeinsam Trommeln / "Mein Traum Spiel Platz“: Modellbau mit Naturmaterialien / Holzwerkstatt / Manege frei: Wir spielen Zirkus!

Bei Sturm und Dauerregen fällt das Fest aus, ein Regentelefon gibt's unter 18 33 33 (am 20. September 2013 ab 11 Uhr).

 

Wann? Freitag, 20. September, 14 bis 18 Uhr

Wo? Allacher Sommerbad, Ebersbuschstr. 213

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.