Am Aschermittwoch: Legale Geldwäsche mit Glücksversprechen

Die Narren sind aus der Stadt verschwunden, jetzt heißt es: rational sein und nachhaltig haushalten. Ein bisschen Hilfe schadet sicher nicht, um das umzusetzen. Passend trifft man sich am Aschermittwoch am Marienplatz zur Geldwäsche.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Soll Geld bringen: Münchner Bürger waschen am Aschermittwoch im Fischbrunnen ihren Geldbeutel aus.
Gregor Feindt Soll Geld bringen: Münchner Bürger waschen am Aschermittwoch im Fischbrunnen ihren Geldbeutel aus.

München - Schon seit dem 15. Jahrhundert waschen die Münchner an Aschermittwoch ihre Geldbeutel aus. Das soll gegen Ebbe in der Haushaltskasse helfen, heißt’s. OB Dieter Reiter, Bürgermeisterin Christine Strobl und Stadtkämmerer Ernst Wolowicz werden heute ebenfalls den Stadtsäckel ins Wasser halten – damit er stets voll bleibt.

Veranstaltungsort: Fischbrunnen am Marienplatz

Beginn: 11.30 Uhr

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.