Am 26. Juli wird gefeiert: Hier ist das Programm!

Giesing - Am Freitag, 26. Juli, ist es soweit: Auf dem Hans-Mielich-Platz erleben die Giesinger und alle Münchner, die Lust haben ein Fest zum Tanzen, Musik hören, Schachspielen, Ponyreiten und mehr.
Start ist um 15.30 Uhr. Höhepunkt: Um 16 Uhr enthüllt die Künstlerin Rikki Reinwein auf dem Hans-Mielich-Platz ihre Skultptur "Lebe".
Bis zum späten Abend folgen an dem Freitag viele weitere Überraschungen. Die Bürgerinitiative hat in Zusammenarbeit mit Vereinen, Künstlern und Freunden ein buntes Programm auf die Beine gestellt. Vor Ort können sich die Besucher über Einrichtungen im Viertel informieren, sich massieren lassen oder zum Beispiel mit den Kindern basteln. Bis 22 Uhr sind alle Münchner zum Feiern und zum Mitmachen geladen.
Hier das Bühnenprogramm auf einen Blick:
15.30 Tanzschule Natyadhara: Kinder tanzen indische Tänz.
15.50 Begrüßung des Bezirksausschuss-18-Vorsitzenden Clemens Baumgärtner sowie Herbert Süßmeier, Komiteemitglied der Bürgerinitiative "Mehr Platz zum Leben".
16.15 Jodo Kalari: südindische Kampfkunst "Kalaripayatt" Tanzschule Natyadhara: Bollywood -Tanz.
16.45 Isarschiffer.
17.30 Jodo Kalari: südindische Kampfkunst "Kalaripayatt" + Tanzschule Natyadhara: klassischer indischer Tanz “Bharatanatyam”.
18.00 Turnerbund München: Rope Skipper.
18.15 Jodo Kalari: südindische Kampfkunst “Kalaripayatt” + Tanzschule Natyadhara: klassischer indischer Tanz "Mohiniattam". Stargast: Sangeeta Esvaran aus Chennai.
18.45 Schuhplattler vom Burschenverein Harlaching.
19.15 Miz Nora und Martin Dean 19.45 Jodo Kalari: südindische Kampfkunst “Kalaripayatt” + Tanzschule Natyadhara: klassischer indischer Tanz "Bharatanatyam".
20.15 Miz Nora und Martin Dean.
20.45 Tanzschule Natyadhara: Bollywood-Tanz.
21.15 -22 Sambaband "Sole Luna".
Dazu gibt es, ebenfalls kostenlos, ein Begleitprogramm. Wann und wo? Hier ist die Übersicht:
- Treffpunkt Lü Feinkost- Cafe-Galerie.
- Taverne Likabitos bietet Grillköstlichkeiten.
- Clubhaus München Giesing des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes, die Besucher werden mit Muffins+ Sommerbowle verwöhnt.
- Aktionsgruppe Indianer& Menschenrechte e.V.: Sie kommen mit Tipi-Zelt, basteln mit den Besuchern einen großen Totempfahl, der in der Stadtsparkasse am Candidplatz als Mahnmal für die Menschenrechte aufgestellt wird. Die Kinder können Totempfähle zum Mitnehmen basteln.
- Atelier Fetu, Offene Kreativwerkstatt und Praxis für Kunsttherapie, sie lädt die Besucher zu kreativen Tonarbeiten ein. Ein Teil dieser Objekte wird vom 1.8.-13.9.13 in der Stadtbibliothek Giesing, St.Martin-Str.2 zu sehen sein.
- Caritas Marianum Wohnheim für Menschen mit Behinderung: Hier werden Buttons gebastelt.
- Caritas Altenheim St. Franziskus: Hausführungen von 16 bis 18 Uhr Uhr.
- Carpe Diem München e. V. Hilfe bei Demenz: Samenkugeln basteln mit den Gästen.
- FC Bayern Schachclubs: Die Meister feiern den Aufstieg in die 1.Bundesliga am Freiluft-Schachspiel vor Ort.
- Werner Frank zeichnet vor Ort.
- "Freudenweg" bietet den Besuchern Lachjoga.
- Kirschbaum Kindergarten: Der Kindergarten informiert an einem Infostand.
- Munichspace: Ab 18 Uhr Himmelsbeobachtungen mit dem Teleskop.
- Ab 20:30 Astro-Show im Tipi-Zelt.
- Radlmeister: Fahrradcheck und Elektroräder im Test.
- Rikki Reinwein: Kinderprogramm mit Marionettenbasteln.
- Reitclub Isartal: Ponykutschfahrten.
- Samantra Wellness & Gesundheit: Nackenmassagen und Fühlaktionen.
- Stattauto: Tag der offenen Tür.
- Stiftung Gute Tat: Interessierte erfahrem alles Wissenswerte an einem Infostand.
- Laszio von Palffy: Objekte "Isarkiesel".
- Wirkstätte: Kartoffeldruck auf Stofftaschen.
- Die "Traumfängerwerkstatt" ist vor Ort.