Alltagsbewältigung nach einem Schlaganfall

Das Klinikum Bogenhausen lädt Interessierte und Betroffene am Donnerstag zur der Veranstaltung "Hilfsmittel und Strategien zur Alltagsbewältigung nach einem Schlaganfall" ein.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Das Städtische Klinikum in Bogenhausen.
AZ Das Städtische Klinikum in Bogenhausen.

Das Klinikum Bogenhausen lädt Interessierte und Betroffene am Donnerstag zur der Veranstaltung "Hilfsmittel und Strategien zur Alltagsbewältigung nach einem Schlaganfall" ein.

Bogenhausen - Die Ergotherapeuten Kathrin Zenz und Manfred Szukat von der Klinik für Neuropsychologie zeigen, welchen wichtigen Beitrag die ergotherapeutische Behandlung nach einem Schlaganfall leistet, damit Patienten ihren Alltag möglichst schnell wieder weitgehend selbständig meistern können. Ein Schlaganfall oder Schädel-Hirn-Trauma verändert nicht nur die Lebenssituation des Patienten; auch Angehörige müssen sich oft mit den teilweise tiefgreifenden Auswirkungen auseinandersetzen.

So geht ein Schlaganfall häufig mit erheblichen Koordinations- und Bewegungseinschränkungen einher. Bei der möglichst frühzeitigen Gegensteuerung spielt die Ergotherapie eine bedeutende Rolle: Sie senkt das Risiko für eine Verschlechterung der körperlichen Einschränkungen und unterstützt betroffene Menschen, alltägliche Verrichtungen wieder ausführen zu können. Dabei konzentrieren sich die Anleitungen und Übungen meist auf Handlungen des täglichen Lebens.

Wann: Donnerstag, 27. März, 18.30 Uhr

Wo: Klinikum Bogenhausen, Englschalkinger Straße 7, Casino im Erdgeschoss

Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich

 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.