Alles rund um Regenwürmer
Hadern (München) - "Der Regenwurm - Garant für fruchtbaren Boden" so lautet der Titel eines Vortrags der Münchner Volkshochschule am Mittwoch, den 27. November.
Im Rahmen der Reihe Zukunftswerkstatt werden Themen aufgegriffen, die in die Zukunft reichende Bedeutung haben. Dabei sollen kleine alltägliche Weichenstellungen für das Lebensumfeld im Stadtteil nicht vergessen werden - wie etwa der Umgang mit dem Boden.
Der Vortrag findet um 19 Uhr in der Münchner Volkshochschule in Hadern (München), Guardinistr. 90, am Haderner Stern, statt.
Der Eintritt ist frei.
Der Referent Herr Johannes Bauchhenß hat Biologie studiert. Als Bodenzoologe an der Bayerischen Landesanstalt für Bodenkultur und Pflanzenbau untersuchte er die Auswirkungen der Bodenbewirtschaftung auf die Lebewesen, insbesondere auf die Regenwürmer.
Dabei wurde deutlich, dass die Regenwürmer wichtige Indikatoren für die Bodenfruchtbarkeit sind. Gesunde, ertragreiche Böden beherbergen etwa 2 Millionen Regenwürmer auf einer quadratischen Fläche von 100 Meter Seitenlänge. Sie haben zusammen das Gewicht von mehr als zwei Tonnen.
Die Aufgaben, die sie erfüllen, sind vielfältig. Sie erhöhen den Nährstoffgehalt, durchlüften den Boden und regeln den Wasserhaushalt.
Welche Konsequenzen sich für die Bodenbearbeitung ergeben, damit sich unser Freund, der Regenwurm, wohlfühlt, wird die Hobby-Gartler interessieren. W
- Themen:
- Münchner Volkshochschule