Alles neu an der Postwiese

Eine neue Pergola, mehr Bänke, neuer Boden: Nach über einem Jahr ist die Sanierung der Flächen und Wege an der Postwiese fast fertig
von  Myriam Siegert
An der Postwiese wurde die Pergola ausgetauscht und der Bodenbelag erneuert.
An der Postwiese wurde die Pergola ausgetauscht und der Bodenbelag erneuert. © my

Haidhausen - Mit einer Fußballwiese, einer langen Rutsche samt großem Kletterturm, einem Spielplatz für die Kleinen, einem Wasserspielplatz und einer Skate-Anlage ist die Postwiese der Treffpunkt für Familien im Viertel. Während die Kinder toben, setzen sich die Erwachsenen gerne am Kiosk in die Sonne, ratschen, trinken Kaffee. Hier herrscht immer Trubel, regelmäßig findet auch ein Flohmarkt statt. Die Postwiese ist eine der wenigen größeren Grünflächen im dicht bebauten Haidhausen.

Im letzten Jahr war die Nutzung der Anlage für die Anwohner allerdings eingeschränkt, an der Postwiese wurde fleißig gewerkelt. Im Juni vergangenen Jahres begann die Sanierung der Flächen und Wege, eigentlich sollte bereits im Winter alles fertig sein. Jetzt, ein gutes halbes Jahr später als geplant, müssen nur noch die Wege seitlich der Anlage erneuert werden und die Skate-Anlage bekommt noch einen neuen Belag. Mitte September ist dann endgültig alles erledigt. Probleme mit Baugenehmigungen sowie der Auftragsausschreibung und technische Schwierigkeiten sorgten für die Verzögerung. 250.000 Euro wurden insgesamt investiert. Viele Wünsche der Bürger und des BA, wie etwa der nach mehr Sitzgelegenheiten, wurden berücksichtigt.

Herzstück der Sanierung ist vor allem die Erneuerung der Pergola im Eingangsbereich der Anlage an der Pariser Straße. Die alte Holzpergola war nach gut 30 Jahren baufällig und wurde durch Drahtgitterbalken ersetzt. Die sind momentan zwar noch etwas kahl, aber Clematis, Geißblatt, Kletterrosen und Wilder Wein, Pfeifenwinde und Efeu werden hier bald üppig empor ranken und Schatten spenden.

Auch der Boden rund um die Pergola wurde erneuert. „Der Wunsch war, dass man hier auch Boule spielen kann“ sagt Ulrich Rauh vom Baureferat. „Das kann man jetzt gleich an mehreren Stellen“.

Im Bereich zwischen der großen Wiese und dem „Café-Garten“ wurden neue Bänke aufgestellt und Schmuckbeete angelegt. Die Treppenabgänge zur Tiefgarage wurden eingehaust. Der Vorplatz an der Pariser Straße ist jetzt wieder viel besser einsehbar, freundlicher und lichter. Hier wurden einige düstere Eiben ausgeholzt und durch eine niedrige Hecke ersetzt. Außerdem wurden zwei neue Linden gepflanzt.

Die Postwiese hat Tradition als Viertel-Treffpunkt. Schon immer war hier eine Grünanlage, in den 30er Jahren wurde hier einer der ersten bewusst eingerichteten Spielplätze angelegt – mit großem Sandkasten, Rutschen und Plantschbecken. Als man Mitte der 80er Jahre die Anwohnertiefgarage unter den kompletten fast 10.000 Quadratmetern der Postwiese anlegte, wurde die Anlage zuletzt erneuert und bekam ihr heutiges Gesicht – das sieht jetzt wieder viel frischer aus.

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.