Alice Dukhovlinova zu Gast in München

Schon mit 10 Jahren hat Alice Dukhovlinova die Etüden von Chopin gespielt, heute ist sie 19 Jahre alt und studiert Klavier. Am Mittwoch spielt sie Bach, Mendelssohn, Schuman und Wido
Christine Schüttke |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Nymphenburg - Vom 10. bis 18. November 2013 wird Alice Dukhovlinova (19 Jahre alt) aus St.Petersburg (Russland) in München zu Gast sein. Sie tritt am Mittwoch, 13. November, um 20 Uhr in der Evang.-Luth. Stephanuskirche, Nibelungenstraße 51, mit einem Orgelkonzert auf, bei dem Werke von Bach, Mendelssohn, Schuman und Widor (für 2 Orgeln) erklingen. Der Eintritt ist frei.

Das erzählt die Kantorin der Stephanuskirche Maria Khotyakova, über ihre ehemalige Schülerin:

"Vier Jahre lang habe ich sie im Rahmen des Faches Unterrichtspraxis am St.Petersburger Konservatorium unterrichtet. Als ich die Familie zum ersten Mal angerufen habe, um mich vorzustellen, kam die Mutter ans Telefon. Im Hintergrund hörte ich am Klavier die "Revolutionsetüde" von F.Chopin.

Nach einem Gespräch, bei dem ich erzählt bekommen habe, was Alice zur Zeit spielt, fragte ich die Mutter, wie alt denn das Mädchen ist. Sie war 10. Da dachte ich: Oh je! Wenn sie mit 10 die Etüden von Chopin spielt, was kann ich, da ich selber 19 war und im 3. Semester studierte, ihr beibringen?! So begann meine langjährige Freundschaft mit der Familie Dukhovlinov, die bis heute dauert.

Unzählige Stunden (unser Klavierunterricht dauerte oft bis zu 5 Stunden nacheinander: es gab doch sehr viel beizubringen und zu arbeiten, denn Alices Programm war höchstanspruchsvoll) habe ich bei dieser interessanten Familie verbracht. Vor allem am Klavier mit Alice, aber auch bei den Gesprächen mit ihren Eltern, Dichterin Natalija Ischuk-Dukhovlinova und dem Maler Wladimir Dukhovlinov, dessen Bilder sich in ganz Europa und darunter in München in Privatbesitz befinden.

Aus dem 10-Jährigen Wunderkind (das Wort mag ich nicht gerne, aber in dem Fall passt es wirklich, denn Alice war seelisch (technisch noch nicht ganz) so reif, dass sie in dem Alter Mazurkas von F.Chopin, die zu den musikalisch schwierigsten Stücken zählen, unglaublich tief interpretiert hat und dabei über Gott und die Menschen philosophiert) ist eine selbstständige und reife junge Künstlerin geworden.

Ihre musikalische Laufbahn war nicht immer einfach. Sie musste viele Lehrer wechseln, bis sich ihr Wunsch verwirklicht hat und sie Studentin des St. Petersburger Konservatoriums geworden ist. Sie studiert momentan im 3.Semester Hauptfach Klavier, spielt Orgel und komponiert wunderbare Musik."

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.