Ärztin aus München baut Kunstinstallation in Faro

Lusine Breitscheidel, eine promovierte Medizinerin aus München, beteiligte sich im Oktober in Faro am portuguesischen Kunstprojekt im öffentlichen Raum „Palm Trees Project“.
LB |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Das Kunstobjekt von Lusine Breitscheidel „Arte e?trabalho - Kunst ist Arbeit“.
Paulo Duarte Filipe/ho Das Kunstobjekt von Lusine Breitscheidel „Arte e?trabalho - Kunst ist Arbeit“.

Mehrere Objekte und Kunstinstallationen sowohl portuguesischer als auch internationaler Künstler thematisieren die „rote Plage“ - Tausende von Palmen in Portugal sind das Opfer einer Käferplage geworden.

Die Problematik ist auch in anderen Ländern Europas (Griechenland, Italien, Spanien) bekannt, verursacht durch die Globalisierung und Pflanzen-Importen aus Asien.

Gegen den „Roten Palmrüssler“ scheint es bislang kein geeignetes Mittel zu geben.

Eine lokale Jury (Peace and Art Society) hat Arbeiten zu diesem Thema von insgesamt fünfzehn Künstler ausgewählt. Darunter ist auch das Kunstobjekt von Lusine Breitscheidel mit dem Titel „Arte e?trabalho - Kunst ist Arbeit“, welches im Zentrum der Stadt Faro ausgestellt wird, zu sehen.

Informationen: info@artnations.org

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.