Ärger am Samstag: Stromausfall im Münchner Stadtteil Ludwigsvorstadt

Über 1.000 Haushalte sind am Samstag in der Ludwigsvorstadt und der Isarvorstadt vom Netz. Auch in der Klenzestraße klemmt’s.
Victoria Kunzmann |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Grund für den Stromausfall war ein technischer Defekt. Im Laufe des Nachmittags sollte die Stromversorgung wieder funktionieren.
Symbolbild Patrick Seeger/dpa Grund für den Stromausfall war ein technischer Defekt. Im Laufe des Nachmittags sollte die Stromversorgung wieder funktionieren.

Ludwigsvorstadt - Türen zu, Fenster zu, Klimaanlage an – so lässt sich die Hitze für viele Münchner gerade am besten aushalten. Blöd nur, wenn dann der Strom ausfällt. So erging es über 1.000 Haushalten am Samstag in der Ludwigsvorstadt, der Isarvorstadt und unabhängig davon in der Klenzestraße.

Etwa 1.000 Kunden in Ludwigsvorstadt und Isarvorstadt seien betroffen gewesen

Kurz nach 13.30 Uhr gingen die Lichter (und Klimaanlagen) aus. Im Kabelnetz sei es zu einem "technischen Defekt" gekommen, erklärt Michael Solic von den Stadtwerken. Davon seien etwa 1.000 Kunden in den Stadtteilen Ludwigsvorstadt und Isarvorstadt betroffen gewesen. Auch ein paar Ampelanlagen fielen aus. Laut Polizeisprecher sei das aber "nicht so dramatisch" gewesen. Nach einem kurzen Malheur sah die Panne aus, denn schon etwa eine Stunde später, gegen 14.35 Uhr, waren die meisten Haushalte wieder am Strom. "Lediglich drei Netzstationen zeigten sich widerwillig", sagt Solic.

Diese Stationen wieder an das Netz anzuschließen, war dann doch nicht ganz so einfach. Die Stromversorgung läuft in München – wie in anderen Stromnetzen – auf drei Ebenen. An das Hochspannungsnetz sind die Kraftwerke gebunden. An diesen hängt das Mittelspannungsnetz, über das die Verteilerkästen Strom erhalten. Haushalte werden über Niederspannungsnetze versorgt, die an den Verteilerkästen hängen.

Drei Verteilerkästen streikten und ließen sich nicht mehr ans Netz anschließen

Um die Haushalte dennoch mit Strom zu versorgen, griffen die Stadtwerke-Mitarbeiter zu Aggregaten, über die die Haushalte provisorisch wieder Strom erhalten. Gegen 18 Uhr konnten die Ventilatoren also in allen betroffenen Haushalten wieder eingeschaltet werden. Der Fehler war da aber noch nicht gefunden. Gestern gingen drei Trupps der Stadtwerke noch einmal raus, um "daran zu arbeiten, dass die reguläre Stromversorgung wieder hergestellt wird", sagte Solic.

Gefunden wurde die Ursache gestern nicht mehr. Unabhängig davon war der Strom ab Nachmittag auch in der Klenzestraße weg. Davon waren etwa 100 Haushalte betroffen, manche Anwohner mussten bis 21 Uhr auf Strom warten. "Etwas kniffliger" sei dieser Einsatz laut Solic gewesen, da der Fehler im Niederspannungsnetz lag. Schlimmer als die schwitzenden Anwohner traf es die Ladenbesitzer, die bei Stromausfall Nahrungsmittel nicht mehr kühlen konnten. Wer für die Schäden haftet, das muss von Fall zu Fall geklärt werden. Das Problem: Noch ist die Ursache nicht gefunden. 

Gegen 20 Uhr gaben die Stadtwerke München dann Entwarnung, erklärten den technischen Defekt im Kabelnetz für behoben - und entschuldigten sich für die Unannehmlichkeiten.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert
Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert
Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Laut "BR Oberbayern" waren konkret die geraden Hausnummern in der Herzog-Heinrich-Straße bis vor zur Lindwurmstraße betroffen.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert
Empörte Anwohner machten über Twitter ihrem Unmut Luft. Erste Kunden waren schnell wieder am Netz - für viele dauerten es bis in den Abend hinein.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert
Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert
Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

 

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.