Adalbertstraße ist jetzt Fahrradstraße
Maxvorstadt - Die Adalbertstraße ist die 55. Fahrradstraße in München. Nach der Verdoppelung der Anzahl im letzten Jahr auf 47 Fahrradstraßen kamen im Jahr 2014 bisher noch acht neue Straßen hinzu. Bis zum Jahresende soll es 57 Fahrradstraßen geben. Damit ist und bleibt München die Stadt mit den meisten Fahrradstraßen in Deutschland.
Folgende acht Fahrradstraßen wurden heuer bisher neu eingerichtet:
Adalbertstraße (zwischen Isabellastraße und Leopoldstraße), Angererstraße (zwischen Erich-Kästner-Straße und Karl-Theodor-Straße), Erich-Kästner-Straße (zwischen Herzogstraße und Destouchesstraße), Marienburger Straße (zwischen Posener Straße und Englschalkinger Straße), Oberschlesische Straße (zwischen Tarnowitzer Straße und Burgauer Straße), Ortlerstraße, Schichtlstraße (zwischen Rennbahnstraße und Kirchheimer Straße) und die Stielerstraße.
In Kürze kommen noch die Ernsbergerstraße und Kaflerstraße (zwischen Manzinger Weg und Ernsbergerstraße) als Fahrradstraßen dazu.
Antworten auf Fragen wie „Was ist eine Fahrradstraße?“, „Welche Regeln gelten?“, „Warum richtet das KVR Fahrradstraßen ein?“, „Nach welchen Kriterien werden die Straßen ausgewählt?“ sowie eine Liste aller Fahrradstraßen gibt es im Internet unterwww.muenchen.dezu finden.
- Themen:
- Leopoldstraße