Abschied von Jonny Saffari
Schwabing - Seit fast einem halben Jahrhundert gehörte Saffari zum wilden, bunten Schwabing. 1967 eröffneten seine Cousins, die Brüder Anusch und Temur Samy, das Drugstore am Wedekindplatz, Saffari war bereits damals als Geschäftsführer dabei. Es war eine Mischung aus Brasserie und Disco, mitten im Pop-, Hippie- und Künstlerviertel Schwabing. Das Lokal wurde zum Treffpunkt für Sänger, wie Mick Jagger und Schauspieler jeder Coleur, wie auch der Szene aller Generationen.
Nach dem tragischen Tod von Anusch Samy durch einen Flugzeug-Absturz, übernahm Jonny Saffari das Drugstore 1972. Bis zuletzt hat er es als Inhaber geführt. Jetzt ist Jonny Saffari tot. Er hinterlässt seine Frau, eine Tochter und einen Sohn. Es trauern aber auch viele gute Freunde aus den 48 Jahren im Drugstore um ihn. Einer davon ist der Fotograf Wolfgang Roucka, ebenfals ein Schwabinger Urgestein. „Jonny war ein wertvoller, liebevoller und arbeitsamer Mensch. Seit 1967 war er mein Nachbar und ein sehr guter Freund“, erinnert sich der 74-Jährige.
Saffari wird heute um 13 Uhr auf dem Westfriedhof im Grab seiner Mutter Homay Hezareh beigesetzt.
- Themen:
- Wedekindplatz