Abgebrannter Kulturpavillon am Romanplatz: Brandursache steht fest

Nymphenburg - Das Kulturzentrum an der Arnulfstraße war am Montagvormittag durch das Feuer komplett zerstört worden. Beamte der Brandfahndung konnten nun, einen Tag nach dem Unglück, die Brandursache ausmachen: Das Feuer war in einer Nische an der Südseite des Gebäudes ausgebrochen. Verantwortlich dafür soll ein Nachtspeicherofen sein, der über Nachtstrom aufgeheizt wurde und auf höchster Stufe stand.
Vor dem Ofen standen Kartons, die sich durch die Hitze entzündeten
Das Problem: Unmittelbar vor dem Ofen waren Kartons und andere Gegenstände abgestellt, berichtet die Polizei. Aufgrund des dadurch entstandenen Wärmestaus entzündeten sich die Kartons. Die Flammen setzten daraufhin einen Schrank und Tische in Brand - bis schlussendlich das ganze Gebäude in Flammen aufging.
Es kam zu meterhohen Flammen, die dichte Rauchsäule war weit zu sehen gewesen. Bereits gegen 7:30 Uhr war der Notruf bei der Leitstelle eingegagen - ein 29-jähriger Mann hatte im Vorbeifahren den Qualm gesehen. Zehn Minuten später war die Feuerwehr vor Ort, mit 15 Fahrzeugen und 60 Mann im Einsatz, um die Flammen zu löschen. Vom Pavillon, der zu großen Teilen aus Holz bestand, blieb nicht mehr viel übrig.
Lesen Sie auch: Bilder und Video - Großbrand zerstört Kulturpavillon
Bis 2009 war in dem Gebäude die Stadtteilbibliothek untergebracht, 2010 zog der Verein für Stadtteilkultur Neuhausen-Nymphenburg ein. Seitdem fanden regelmäßig Ausstellungen, Musik-, Tanz- und Theatervorführungen, Workshops, Vorträge und Lesungen statt. Am Samstag fand noch eine private Feier statt, für den 1. April war die nächste Veranstaltung geplant: der Neuhauser Bandcontest. "Wir sind tief bestürzt", sagt Wolfgang Schwirz, der stellvertretende Vorsitzende des Vereins für Stadtteilkultur. "Wie es weitergeht, wissen wir nicht."