Abenteuerliche Faschingsferien

Klettern in einer Schlucht, Naturexperimente und Bratäpfel: Beim Ferienprogramm im Ökologischen Bildungszentrum ist einiges geboten...
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Für neugierige Kinder gibt's ein tolles Ferienprogramm im ÖBZ.
Für neugierige Kinder gibt's ein tolles Ferienprogramm im ÖBZ.

Bogenhausen - Im Ökologischen Bildungszentrum gibt's wieder ein Ferienprogramm. Wer dabei sein will, muss sich jetzt anmelden.

Natur– und Schluchtabenteuer

Für Kinder von 6 bis 11 Jahren

Mittwoch, 5. März, 9 bis 16 Uhr

Klettern, Pfeil und Bogen basteln und Lagerfeuer mit Bratäpfeln und anderen leckeren Sachen: hier warten jede Menge Abenteuer auf euch. Wir klettern mit und ohne Seil in der Schlucht und werden auf dem Gelände mit allen Sinnen in vielen Spielen die Natur erleben. Dazwischen gibt es eine gesunde Bio-Brotzeit, die wir genauso selber zubereiten wie unser Mittagessen. Zum Nachtisch werden wir Äpfel auf unserem Lagerfeuer in feine Bratäpfel verwandeln und verspeisen.

Bitte wettergerechte Kleidung und festes Schuhwerk mitbringen.

€ 27.- inkl. Essen/ 15 Plätze

 

Experimentierwerkstatt Wasser

Für Kinder von 8 bis 12 Jahren

Donnerstag, 6. März, 9 bis 12 Uhr

Wasser begleitet uns immer und überall – zum Trinken, Zähneputzen, Waschen und Gießen. Aber wie viel Wasser nutzen wir denn tatsächlich jeden Tag, wenn wir zu Hause den Hahn aufdrehen? Wir schätzen unseren Wasserverbrauch ein und erfahren etwas über die Verfügbarkeit von Wasser hier und in anderen Ländern der Erde. Aber tatsächlich nutzen wir jeden Tag noch mehr Wasser: das virtuelle Wasser. Wir informieren uns spielerisch über diesen Wasseranteil, der in all den Produkten und Konsumgütern steckt, die wir jeden Tag gebrauchen. Gemeinsam überlegen wir, wie wir unseren Wasserverbrauch auf einfache Weise sinnvoll und positiv gestalten können. Bitte wettergerechte Kleidung, festes Schuhwerk und eine kleine Brotzeit mitbringen.

€ 6.50 / 15 Plätze / rollstuhlgeeignet

 

Flechten mit Naturmaterialien

Für Kinder von 8 bis 10 Jahren

Donnerstag, 6. März, 14 bis 17 Uhr

Wer denkt, dass sich nur aus Weidenästen Körbe, Tabletts oder Untersetzer flechten lassen, der irrt. Die Natur bietet viele weitere Materialien an, um dieses alte Handwerk auszuüben. Wir werden uns anschauen, was die Natur hier für uns bereithält und daraus ganz individuelle Gegenstände selber herstellen. Bitte wettergerechte Kleidung, festes Schuhwerk und eine kleine Brotzeit mitbringen.

€ 6.50 / Materialgeld € 4.- / 15 Plätze

Fr, 7.3.2014 9.30 bis 12.30 Uhr

 

Experimentieren, Mikroskopieren, Entdecken

Für Kinder von 7 bis 12 Jahren

Freitag, 7 März, 9.30 bis 12.30 Uhr

Wer Spaß daran hat, die Natur zu erforschen und gerne selber experimentiert, der ist hier genau richtig. Faszinierende Einblicke in den Mikrokosmos und verblüffende chemische und physikalische Versuche lassen uns staunen und die Welt ein klein wenig besser verstehen. Bitte wettergerechte Kleidung, festes Schuhwerk und eine kleine Brotzeit mitbringen.

€ 6.50 / 15 Plätze / rollstuhlgeeignet

 

Anmeldung für das Ferienprogramm beim Münchner Umwelt-Zentrum erforderlich, unter der Telefonnummer 089/ 93 94 89 – 71

Die Veranstaltungen findet im Ökologischen Bildungszentrum in der Englschalkinger Str. 166 statt.

Für Rückfragen: Margot Muscinelli Münchner Umwelt-Zentrum e.V. im ÖBZ, Tel. 089/ 93 94 89-71, muz (at) oebz.de

 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.