Ab 10. Juni: Autokino auf dem Messegelände Riem

Dank Corona-Krise erlebt das Autokino derzeit eine Renaissance. Jetzt wird es ab 10. Juni ein Autokino für 1.200 Fahrzeuge auf dem Messegelände in Riem geben.
von  AZ
Das Messegelände in Riem - hier wird ab 10. Juni das temporäre Autokino für 1.200 Fahrzeuge zu Gast sein.
Das Messegelände in Riem - hier wird ab 10. Juni das temporäre Autokino für 1.200 Fahrzeuge zu Gast sein. © oh

München - Ein erfolgreicher Hup-Test und schon war ein geeigneter Platz für das neue Autokino in München gefunden. "Wir haben für unser Vorhaben einen Ort gesucht, der groß ist und bei dem man keine Anwohner oder Pferde stört, wenn man hupt", zitiert die SZ Alex Wolfrum von der Agentur Gral.

Autokino in Riem für 1.200 Fahrzeuge

Zusammen mit seinen Mitarbeitern fuhr Wolfrum auf das Freigelände Nord am Messegelände in Riem und drückte dort auf die Hupe. 300 Meter entfernt wurde gemessen - das Ergebnis: nicht zu laut.

Ab 10. Juni soll hier nun mit dem sogenannten "Autokino Plus" eine zeitlich begrenzte Kulturbühne geschaffen werden. Laut Wolfrum, der mit seiner Agentur viele Jahre lang das Open-Air-Kino am Königsplatz organisiert hat, ist das neue Autokino für 1.200 Fahrzeuge zugelassen.

Am Mittwoch, den 10. Juni soll der erste Filmstreifen auf der Leinwand zu sehen sein. Zur Premiere gibt es "Kir Royal. Weitere Filme sind "A star is born", "Bohemian Rhapsody" oder "Die Eiskönigin 2". Heimisch wird es mit "Monaco Franze" oder "Leberkäsjunkie".

Nicht nur Filme, sondern auch Clubabende

Neben Kinofilmen sollen auf der temporären Kulturbühne auch andere Veranstaltungen stattfinden. So soll es Lesungen, Konzerte und Comedy-Auftritte geben – alle mit Auto. Für den 13. Juni ist ein Clubabend geplant - Party im Auto, hupen gestattet. "Wir testen gerade mit Hula-Hoop-Reifen, die zwei Meter Durchmesser haben und am Körper befestigt werden, ob man auch eine Disko schaffen kann", sagt Wolfrum. Sollte der Test erfolgreich laufen, könnten die Parties dann schon bald auch außerhalb des Autos stattfinden.

Lesen Sie auch: Das Revival des Autokinos - Zwischen Nostalgie und Sicherheitsabstand

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.