78-jährige Radlerin prallt gegen Lkw

Ein Lastwagenfahrer fährt hydraulische Stützen an seinem Lkw aus, um diesen beim Entladen zu stabilisieren. Eine Radlerin übersieht das Hindernis - und prallt dagegen.
sx |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Fahrradfahrer sind im Straßenverkehr besonders gefährdet. (Symbolbild)
dpa/Swen Pförtner Fahrradfahrer sind im Straßenverkehr besonders gefährdet. (Symbolbild)

Fürstenried - Schwerer Unfall an der Solothurner Straße: Am Dienstag gegen 9:30 Uhr war ein 26 Jahre alter Münchner gerade dabei, eine private Baustelle mit Bauteilen zu beliefern. Wegen des hohen Gewichts seiner Ladung stellte er den Lkw in der Mitte der Straße ab und fuhr die hydraulischen Schlussquerträger aus. Damit sollte der Lkw gegen ein Umfallen gesichert werden, wie die Polizei mitteilt.

Den Lkw musste er deshalb in der Mitte der Straße abstellen, weil die Stützen, sogenannte Schlussquerträger, die an eine Straßenabsperrung erinnern, eine Breite von je 1,80 Meter haben. Allerdings sicherte der 26-Jährige die Schlussquerträger nicht ab und machte diese nicht optisch kenntlich.

Frau prallt mit Kopf gegen Träger

Zur gleichen Zeit fuhr eine 78 Jahre alte Rentnerin mit ihrem Fahrrad auf der Solothurner Straße in südliche Richtung. Sie wollte links an dem stehenden Lkw vorbeifahren. Dabei übersah sie jedoch den rechten Schlussquerträger - und prallte in voller Fahrt mit dem Kopf dagegen. Sie stürzte und blieb verletzt liegen. Die 78-Jährige trug keinen Fahrradhelm. Sie erlitt einen Schädelbruch und kam in ein Krankenhaus.

Den Schaden am Lkw schätzt die Polizei auf rund 3.000 Euro.

Lesen Sie auch: Mariam (15) ertrank im Eisbach - Neben Kerzen und Blumen wird schon wieder gebadet

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.