„75 Jahre Eingemeindung"
Hadern (München) - Da München die „Hauptstadt der Bewegung“ war, musste ihre Bedeutung durch die Vergrößerung vor allem im westlichen Bereich vorangetrieben werden. Bereits 1933 wurde von den neuen Machthabern der frei gewählte Haderner Bürgermeister samt Gemeinderat abgesetzt und durch linientreue Parteigenossen ersetzt.
Für Groß- und Kleinhadern wurde die sehr unterschiedlich beurteilte Eingemeindung im April 1938 vollzogen, gleichzeitig mit Pasing und Feldmoching.
Der Geschichtsverein Hadern (München) e.V. zeigt in der Ausstellung „75 Jahre Eingemeindung“ vom 19. April. bis 11. Mai im Stadel des Stürzer-Hofs in Kleinhadern Dokumente, Bilder und Gegenstände von 1938 und den Jahren davor und danach.
- Themen: